Görlitzer Läufer erfolgreich beim Sachsen Energie Läufercup 2022
Die Cup-Serie, initiiert von der Zeitnahme Baer-Service um Andreas Bär, bot den Läufern*innen nach 2-jähriger Pause und den vielen virtuellen Läufen in diesem Jahr endlich wieder die Möglichkeit, ihre Kräfte, ihre schnellen Beine, ihre Ausdauer, ihr Sprintvermögen real auf der Strecke gegeneinander/miteinander zu messen. Insgesamt wurden 12 Läufe in den verschiedenen Regionen von Sachsen in der Cup Wertung gebündelt und für Jeden, für Jede war etwas dabei, flache, schnelle Strecken, bergige Strecken, Strecken mit reinem Crosscharackter, Gemischte Laufuntergründe, keiner konnte immer nur Vorteile für sich verbuchen, sondern jeder Läufer, jede Läuferin musste mit allen möglichen Gegebenheiten zu Recht kommen.
12.06.2022 17.Europamarathon Görlitz 2022 mit positivem Feedback
Mit vielen Widrigkeiten kämpfend, hat sich das Organisationsteam um seinen Leader Detlef Lübeck letztendlich entschlossen, den Europamarathon Görlitz 2022 durchzuführen. Widrigkeiten, das waren unter anderem laue Anmeldezahlen, hohe Preise für Fixkosten wie Absperrmaßnahmen, Ausgaben für Pokale und Medaillen, das alles
musste im Vorfeld gestemmt werden bei gerade mal 600 Anmeldungen 3 Wochen vor dem Start. Da stand wirklich die Frage im Raum, können wir das überhaupt stemmen? Das Org-Team ist Risiko gegangen und wurde letztendlich belohnt mit rasant steigenden Anmeldezahlen hin zum „Point of no Return“. Insgesamt sind bei den Schülern über die 2km 184 Läufer*innen an den Start gegangen, über die 5km waren es schon 471 Läufer*innen und damit das größte Starterfeld, auf die 10km-Runde haben sich 275 Läufer*innen gewagt, den 21km-Kanten und damit 2 Runden nahmen 142 Läufer*innen in Angriff. Auch 28 Walker*innen haben sich auf den 10km-Kanten begeben. Unser einziger Wehmutstropfen bestand darin, dass wir den Marathon aufgrund der äußerst geringen Anmeldezahlen absagen mussten und aus dem Programm gestrichen haben, lediglich 17 Läufer*innen wollten sich bis 3 Wochen vor dem eigentlich Start auf diese Strecke begeben.
Link zu den Fotos von Vorbereitungen-Nudelparty-Start Strecke Altstadtbrücke Fotogalerie
Link zu den Fotos von Altstadtbrücke-Zieleinläufe-Schülerlauf-Bambinilauf-Siegerehrungen aller Läufe Fotogalerie
22.01.2020 4.Lauf der Paarlaufserie2019/20 zeigt einmal mehr die Begeisterung und Enthusiasmus der Profis und Freizeitler
66 Paare tummelten sich in der Wechselzone, 66 Läufer verteilten sich in mehreren reihen am Start, 66 Paar Füße donnerten über die Bahn, eine schöne Zahl, eine Zahl die uns als Veranstalter auch
wieder ein lächeln ins Gesicht zauberte. Den Tag über kämpfte das Wetter mit sich, es nieselte immer wieder, die Temperaturen bewegten sich um den Gefrierpunkt, die Frage stand im Raum, den Lauf
starten oder nicht. Letztendlich haben wir bis zum Point of no Return gewartet und wurden belohnt. Der Niesel verflog sich, die Temperaturen sanken nicht weiter und Ihr, Ihr Läufer habt uns auch
nicht im Stich gelassen. Das letzte Mal alle von einer Startlinie startend, habt Ihr in der halben Stunde wieder jede Menge Meter gesammelt.
JF Fotogalerie
20.12.2019 Weihnachtstraining 2019 mutiert zu einer Großveranstaltung
Danke! Danke an Euch Alle! Danke an Euch Kinder, Schüler, Geschwister, Eltern,
Großeltern! Es war Wahnsinn, so viele Begeisterte auf einen Haufen in der alle haben wir schon lange nicht mehr erlebt. Eure Teilnahme ist auch für uns Übungsleiter ein kleines Dankeschön
für ein spannendes, ereignisreiches, mit vielen Höhepunkten und vor allem auch erfolgreiches Sportjahr 2019.
Entsprechend den vergangenen Jahren haben wir auch diesmal wieder die Gelegenheit genutzt, Euch einen kleinen Abriss des vergangenen Jahres zu vermitteln, haben einige Wettkämpfe angesprochen,
besondere Leistungen hervorgehoben, aber auch das Negative, die Unruhe im Training angesprochen. Wir möchten weiterhin so erfolgreich mit Euch arbeiten, trainieren, schwitzen und freuen, wie es
auch das Jahr 2019 hergab.
JF Fotogalerie
11.12.2019 70 Paare drängen sich im Start-Ziel-Areal und laufen um jeden Meter
Teilnehmerrekord – ob Substantiv oder Attribut, das ist völlig egal, es beschreibt aber eindrucksvoll, wie toll Ihr unsere Laufserie annehmt, als Training oder einfach nur zum Wohlbefinden. 141
Läufer und Läuferinnen tummelten sich beim 3.Lauf der 3.Serie im Stadion auf der Bahn, natürlich immer im Wechsel und sammelten wieder Meter für Meter. Auch wenn diesmal die 10000er-Marke nicht
geknackt wurde, unser Siegerpaar Patrick König und Paul Hentschel erliefen immerhin 9851m, so war der Vierkampf dahinter sehr sehenswert. Gleich 4 Paare lieferten sich die halbe Stunde lang einen
tollen Kampf, ganze 245m lagen zwischen dem 2. und dem 5. Paar, und dazwischen tummelten sich noch die Paare 3 und 4. 245m, das ist eine halbe Stadionrunde, das ist nicht viel und zeigt, wie
engagiert und mit welchem Enthusiasmus Ihr an die Sache geht.
JF Fotogalerie
13.11.2019 Dem Niesel und der Kälte getrotzt,2.Lauf unserer 3.GRér Paarlaufserie unter Flutlicht
Schon den zweiten Tag hintereinander bescherte uns das Wetter feine schottische Verhältnisse, leichter Nieselregen mit einer gesunden Portion Kälte. Das hielt aber unsere Läufer nicht davon ab, zum 2.Lauf unserer 3.Paarlaufserie unter Flutlicht ins Stadion zu pilgern. Ganze 57 Paare versammelten sich pünktlich um 18.30 Uhr zum Startschuss im Start- und Wechselbereich. Allein 30 Läufer und Läuferinnen aus allen Altersschichten bildeten ein starkes Kontingent aus dem Europamarathonverein. Der 2.Lauf war ein Lauf mit einigen Achtungserfolgen. Unser Siegerpaar durchbrach trotz der widrigen Laufbedingungen die 10000er Marke, Patrick König und Paul Hentschel erliefen sich 10089m.
JF Fotogalerie
09.10.2019 Mit Teilnehmerrekord in die 3.Paarlaufserie Görlitz gestartet
Danke an alle, die am Mittwoch, den 09.10.2019, trotz teils widriger äußerlicher Bedingungen den Weg in unser Stadion gefunden haben und somit die 3.Görlitzer Paarlaufserie unter Flutlicht
eingeläutet haben. Widrig deshalb, da seit den späten Nachmittagsstunden dunkle, schwere Wolken den Himmel besetzt hielten und zu unserem Leidwesen auch pünktlich 15 Minuten vor dem Start die
Schleusen dezent öffneten. Die Unverzagtheit der Läufer sei Dank, dass es nur ein kurzer Schauer wurde und 3 Minuten vor dem Start sich der Regen verflüchtigte. So konnten wir fast von idealen
Laufbedingungen sprechen und unsere 60 (!) Paare starteten voller Enthusiasmus in das „Rundenhaschen“.
17-04.2019 7.Lauf der 2.GRér Paarlaufserie 2018/19 mit Teilnehmerrekord
52 Paare nahmen zum abschließenden 7.Lauf der 2.GRer Paarlaufserie unter Flutlicht noch einmal Mühe, Anstrengung, Schweiß und schwere Lungen in Kauf und trieben sich eine halbe Stunde lange Runde
für Runde über die 400m-Bahn in unserem Stadion. Bei fantastischen frühlingshaften Temperaturen und niedergehendem Sonnenschein starteten die 52 Läufer zum letzten Mal in dieser Serie auf der
Jagd nach den Metern für ihre Wertung. Noch bestand die Möglichkeit, in der einen oder anderen Rangliste einen Platzierungswechsel zu schaffen. Dies wurde noch verstärkt durch die Tatsache, dass
sich die Läufer mit neuen Partnern noch einmal neu aufstellten und so für ihre Einzelwertungen die ein oder andere Verbesserung herbeizuführen. Das führte im Laufe der halben Stunde zu vielen
spannenden Zwei-, Drei- und Mehrkämpfen zwischen den Paaren.
JF Fotogalerie
6. Lauf der 2. GRér Paarlaufserie Unter Flutlicht
Eines vorweg, wir freuen uns immer wieder, wie gut der Paarlauf unter Flutlicht bei unseren Läufern angenommen wird. Diese kleine Erfolgsstory setzte sich auch beim 6.Lauf weiter fort. Es haben
sich auch an diesem Mittwoch wieder 44 Paare zum Start um 18.30Uhr im Stadion der Freundschaft eingefunden, um Runde für Runde die halbe Stunde Intervalltraining zu nutzen. Neben den vielen
„Profipaaren“ die auch diesmal wieder eine regelrechte Rundenjagd auf die Tartanbahn legten, nutzen auch viele Freizeitläufer die Gelegenheit, wieder einmal im Stadion laufen zu dürfen. Die
Ergebnisse, die dabei erreicht wurden, schlossen sich nahtlos an die Ergebnisse der 5 vorangegangenen Läufe an, und die waren schon verdammt gut.
JF Fotogalerie
13.02.2019 5.Lauf der Paarlaufserie unter Flutlicht
Auch der 5.Lauf unserer Paarlaufserie im Stadion der Freundschaft ist Geschichte und steht in den Annalen unseres Vereins mit vielen guten Ergebnissen zu Buche. Die Vorzeichen gestalteten sich ja
Anfang der Woche recht ungünstig, durch den nochmals eintretenden Schneefall. Auch die vorhergesagten frühlingshaften Temperaturen schafften es nicht, die Laufbahnen im Stadion gänzlich eis- und
schneefrei zu bekommen. Ein ca. 50-70m langes Stück an der Rundung zur Diskuswurfanlage zeigte sich sehr hartnäckig, aber durch den beherzten Einsatz unserer Vereinsmitglieder konnte zumindest
die Innenbahn von den „Laufhindernissen“ befreit werden, sodass auch die Gefahr des Rutschens gebannt wurde. Die Temperaturen ließen unserer Läufer nicht im Stich, einzig einsetzender Nieselregen
schien die Stimmung bei dem schönen Laufabend etwas zu schmälern.
JF Fotogalerie
16.01.2019 4.Lauf der 2.Görlitzer Paarlaufserie unter Flutlicht
Die 2.Görlitzer Paarlaufserie hat ihren Zenit mit dem 4.Lauf am Mittwochabend erreicht... und es war einfach grandios... nicht allein weil uns das Wetter einen fantastischen Laufabend spendiert
hat, nein, auch das Läuferfeld hat sich quantitativ und qualitativ noch einmal ein kleinen Schub gegeben... quantitativ, weil halt 3-4 Paare über dem bisher üblichen Schnitt mehr am Start
waren... und qualitativ, weil einige spannende Zweikämpfe mit sehr knappen Ausgang zu beobachten waren.
JF Fotogalerie
30.12.2018 Görlitzer Silvesterlauf 2018 / Ehrung der Görlitzer Stadtranglistenläufe
Die letzten Jahre immer recht verwöhnt vom Wetter zeigte es uns diesmal einen Tag vor Silvester auch das unschöne Gesicht, es nieselte, regnete, stürmte von links, dann wieder von rechts und ganz
besonders von vorn. Keine guten Voraussetzungen für einen angenehmen Silvesterlauf, dachte man, und wurde überrascht, dass sich dennoch ca. 200 Begeisterte Läufer, ob Profi- oder Freizeitläufer,
auf der Görlitzer Eiswiese einfanden. Die 4 Strecken im Angebot nahmen die Läufer das schlechte Wetter in Kauf und absolvierten ihre Kilometer, zum Teil schick und mutig kostümiert, zeigte dies
auch, dass der Silvesterlauf ein Event für jedermann ist.
JF Fotogalerie
19.12.2018 Weihnachtstraining und Jahresausklang 2018
Das Jahr neigt sich zum Ende, unseren Sportlern, ob jung oder alt, steht die zum traditionellen Weihnachtstraining in der Halle des BSZ, um gemeinsam bei Sport und Spiel die letzte
Trainingseinheit des Jahres zu absolvieren. Zu Beginn ließen die verantwortlichen Übungsleiter das Jahr 2018 noch einmal Revue passieren, gaben einen kleinen Rückblick über Trainings- und
Wettkampfgeschehen, über Erfolge und Teilnahmen an Wettkämpfen, gaben einige Hinweise und Wünsche zur Trainingsgestaltung 2019, und überreichten letztendlich auch die Urkunden und Abzeichen zum
Deutschen Sportabzeichen 2018. Mit sichtlichem Stolz nahmen gerade die Kleinen ihre Auszeichnungen entgegen, für die Großen war das ja nun schon Routine. Die Übersicht über die Wettkampferfolge
2018 ist im Übrigen im Internet auf unserer Leichtathletikseite einsehbar.
JF Fotogalerie
26.10.2018 Görlitzer Fackellauf
Mit fast identischen Teilnehmerzahlen war auch der diesjährige Fackellauf über die Görlitzer Brücken und den Laufstrecken sowohl auf deutscher als auch auf polnischer Seite ein Magnet im
Laufkalender vieler Görlitzer, aber auch Zugereister und vieler Läufer aus unserem polnischen Nachbarland. Dabei waren vor allem die Vereine EDITeam Zgorzelec und MOS Korczak zahlenmäßig stark
vertreten. Als Bestandteil der Lausitz Laufserie fanden auch viele Läufer aus den anderen Ecken Sachsens und aus Brandenburg den Weg nach Görlitz. Sie wurden mit einer tollen Kulisse auf der
Altstadtbrücke mit Blick auf historische Gebäude der Görlitzer Altstadt belohnt.
Auch das Wetter spielte mit, trocken, kühl und windstill, versprach es doch gute Laufleistungen.
JF Fotogalerie
24.10.2018 2. Görlitzer Paarlaufserie unter Flutlicht
Ein reichliches halbes Jahr ist vergangen, jede Menge Laufveranstaltungen wurden in Angriff genommen, beachtliche Erfolge dabei erzielt. Zum Ende der Laufsaison startete am 24.10. der
Europamarathonverein neben seinen 3 Zugpferden im Laufkalender, dem Europamarathon, dem Fackellauf und dem Brauereicross, zum Ausklang seine 2. Paarlaufserie unter Flutlicht. So fanden sich zum
1.Lauf gleich wieder 45 Paare im Stadion der Freundschaft ein und erliefen Runde für Runde ihre Meter, eine halbe Stunde lang.
JF Fotogalerie
06.10.2018 Oppacher Läufercup 2018
Die Saison des Oppacher Läufercups 2018 fand mit dem Finale bei Schiebock läuft Extrem seinen Höhepunkt. Bekannt für seine enorm schwierigen Streckenführungen erfreuen sich die verschiedenen
Laufveranstaltungen des Oppacher Cups nach wie vor eines stetigen Zulaufes und zeigen die ganzen letzten Jahre hindurch ein sehr enges Leistungsgefüge und damit einen wahren Konkurrenzkampf
zwischen den Läufern. Anspruchsvolle Läufe wie der Zittauer Gebirgslauf, der Valtenberglauf oder der Bielebohlauf, aber auch vom Streckencharackter flachere Läufe wie in Gaußig, Pulsnitz, Biela
und Bautzen sind nach wie vor Bestandteil des Oppacher Cups.
JF Fotogalerie
30.09.2018 5. Weinlauf um den Berzdorfer See
Nun schon traditionel starteten wir um 10 Uhr am Nordstrand mit Sekt. Das Wetter spielte auch diesmal wunderbar mit. Über diverse Trink- und Schnittchen-Stopps erreichten wir mit leichter
Abkürzung den Segelstützpunkt an der Blauen Lagune zur Mittagspause. So gestärkt schafften wir auch in Etappen mit leichter Verspätung den zweiten Teil der Strecke. Am Nordstrand erwarteten uns
Kaffee und leckerer Kuchen. Es war wieder ein wahrer Genusslauf. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
14.09.2018 Sportabzeichentag beim Europamarathonverein
Am 14.09.2018 veranstaltete der Europamarathonverein seinen „Tag“ zum Erhalt des Deutschen Sportabzeichens DSA 2018. Dafür wurde das Training genutzt und alle Altersgruppen der Abteilung
Leichtathletik „trainierten“ diesmal gemeinsam, angefangen von unseren Kleinsten, der Kindergruppe unter Leitung von Andreas Heinrich, bis hin zu den „Großen“, den Schülern uund Jugendlichen bis
zur Altersklasse U18. Ca. 60 Mädchen und Jungen tummelten sich an den einzelnen Stationen, es wurden die klassischen Disziplinen Sprint, Wurf, Sprung und Lauf absolviert. Eine kleine logistische
Meisterleistung und die tatkräftige Mithilfe der Eltern beim Betreuen und Messen während der 2h ermöglichten einen reibungslosen Ablauf und wurden am Ende mit einer kleinen Grillparty für Alle
belohnt. Alle Aktiven Kleinen und Größeren haben ihre Aufgabe gut gemeistert und werden mit dem Deutschen Sportabzeichen geehrt, durchgeführt bei unserem Weihnachtstraining im Dezember.
JF Fotogalerie
22.07.2018 Görlitzer Bergmeisterschaft
Während unsere „großen“ Mädchen bei den Regionalmeisterschaften in der Leichtathletik Erfolge für unseren Verein einfuhren, unsere „kleinen“ Nachwuchsathleten bei den Kreis-Kinder- und
Jugendspielen in Niesky so manchen Podestplatz erkämpften, nahmen Pauline und Florian Fiedler die Bergmeisterschaft in Görlitz zum Anlass, um auch dort eine kleine Duftmarke für unseren Verein zu
setzen. Leider etwas dünn besetzt, was sicherlich am Zeitpunkt mitten in der Ferien- und Urlaubszeit lag, war das Starterfeld recht übersichtlich, zeigte aber dennoch einige Überraschungen.
JF Fotogalerie
03.06.2018 Europamarathon 2018 - der 15. Lauf ein gelungenes Jubiläum
In den 15. Europamarathon setzten die Verantwortlichen um Detlef Lübeck hohe Erwartungen, und sie wurden nicht enttäuscht. Schlagkräftigstes Argument dafür ist der neue Teilnehmerrekord von 2444
Startern auf den verschiedenen Strecken, wobei der 5km-Lauf mit über 700 Läufern und Läuferinnen das zahlenmäßig größte Kontingent stellte.
15 mal Europamarathon, das bedeutet auch 15 mal Erfahrung beim Planen, Organisieren, Durchführen… Einerseits können wir befriedigend feststellen, dass die Abläufe für die Ausgestaltung unseres
Jahresevents immer professioneller werden, andererseits schleichen sich aber auch immer wieder kleine Unzulänglichkeiten ein, die alle Helfer rund um den Event dann doch bis zum Start auf Trab
halten. Aber Quantität und Qualität aller Helfer sind auf einem hohen Niveau, sodass auch dieses Mal wieder zum Startschuss alles wie nach Plan lief.
Neben den Startern auf den unterschiedlichen Strecken über 400m, 2km, 5km, 10km, 21km und 42km gingen auch die Skater an den Start, zusammen mit einigen Enthusiasten auf ihren Einrädern und
einigen Tretrollern. Kleinere Scharmützel und Unfälle passieren immer wieder, wichtig für alle, dass es keine größeren Verletzungen gab.
JF Fotogalerie
13.05.2018 Brauereicross mit guter Resonanz
Vor einem Jahr als neuen Lauf in der Görlitzer Stadtrangliste ins Leben gerufen, blicken die Organisatoren des Brauereicross vom Europamarathonverein um Detlef Lübeck und Jörg Fiedler auch in
diesem Jahr auf eine gelungene, den Läufern, wenn auch durch das Streckenprofil recht schwierige Strecke, Freude bereitende Veranstaltung zurück. Bei wunderschönem, klaren, etwas windigem Wetter,
aber feinstem Sonnenschein wagten sich insgesamt 79 Starter auf die 4 angebotenen Strecken. Neben den 1,5km für unsere Kleinsten und den 4,5km für unsere Schüler, legten wir größtes Augenmerk auf
die 9km-Strecke. Eine gut besetzte Starterriege ließ auf den einen oder anderen Zweikampf hoffen.
JF Fotogalerie
05.05.2018 6.Lauf der 1. Görlitzer Paarlaufserie unter Flutlcht
44 Paare nahmen zum Paarlaufabschluss noch einmal die halbe Stunde Runden „keulen“ in Angriff. Dass zum Abschluss doch nochmal der Rekord fallen würde, diesem Traum mussten wir schon sehr früh
Tribut zollen. Unser führendes Paar Patrick Könik und Matthias Schöneich waren durch eine Verletzung von Matthias doch empfindlich
gehandicapt. Dennoch konnten sie auch diesmal den Tagessieg für sich beanspruchen. Das Verfolgerpaar Paul Hentschel von der HSG Turbine Zittau und Jens Weickert vom LSV Niesky konnten ihre Serie
auch nicht so beenden, wie sie es sich vorgestellt hatten. Jens muss eine zeitlang völlig pausieren.
JF Fotogalerie
11.04.2018 5.Lauf der GRer Paarlaufserie findet ohne Flutlicht statt
Auch der 5. Lauf unserer Görlitzer Paarlaufserie unter Flutlicht verlief reibungslos und wurde von ca. 50 Paaren sehr gut angenommen. Einziges Manko diesmal, wir konnten, brauchten, durften kein
Flutlicht einschalten, die Jahreszeit ist schon so fortgeschritten, dass uns die Sonne auch zu unserem Start um halb sieben noch reichlich Helligkeit bescherte. Positiver Nebeneffekt waren aber
die fantastischen äußeren Bedingungen für die Läufer, ein ruhiges laues Lüftchen ließ wieder auf gute Distanzen hoffen. Und sowohl die Organisatoren als auch die Läufer wurden nicht enttäuscht.
JF Fotogalerie
14.03.2018 Paarläufer zeigen bei Wind und Wetter beständige Leistungen
40 Paare fanden sich am Mittwochabend zum 4.Lauf im Stadion ein. Das Flutlicht zeigte ihnen schon von weitem den Weg, so konnte sich niemand verirren und alle erreichten pünktlich die Startlinie.
Eigentlich wäre es ja schon der 5.Lauf gewesen, aber da ein Lauf ausgefallen ist, sind wir jetzt rein numerisch erst beim 4.Lauf. Natürlich wird der ausgefallene Lauf noch nachgeholt.
Alles in Allem waren die Läuferpaare auch am gestrigen Abend wieder sehr zufrieden mit ihren Leistungen, versprach dieser Lauf ja schon im Vorfeld wieder sehr spannend zu werden. Und er hielt
Wort.
JF Fotogalerie
07.02.2018 Temperaturen unter dem Gefrierpunkt halten die Görlitzer und ihre Gäste nicht vom Schwitzen ab
Bibbernde Kälte hielt unsere Görlitzer Laufenthusiasten und ihre Gäste nicht davon ab, auch vergangenen Mittwoch wieder beim 4. Lauf im Stadion unter Flutlicht ihre Runden zu drehen. Dabei
beobachteten schon die Tage zuvor die Verantwortlichen argwöhnisch das Wetter. Letztlich ließ es uns aber nicht im Stich und so konnten die Läufer aus Görlitz von den bekannten Vereinen der
Orientierungsläufer, der Laufgruppe Landeskrone oder dem Europamarathonverein und natürlich auch den Görlitzer Freizeitläufern eine freie Bahn für ihre Meterjagd nutzen. An dieser Jagd auf dem
400m-Oval beteiligten sich auch einige Läufer aus Niesky, Zittau, Reichenbach und Polen.
JF Fotogalerie
27./28.01.2018 Europamarathonis beim Saisonauftakt der Laufszene in Senftenberg dabei
Am vergangenen Wochenende, dem 27. und 28. Januar, starteten viele Läufer aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen ins Laufjahr 2018. Joachim Weidner von Lausitz-Timing hat an diesem Wochenende zu
den verschiedenen Streckenläufen in die Senftenberger Niederlausitzhalle geladen, der Einladung sind wieder viele, auch namenhafte Läufer gefolgt. Das Wochenende steht seit vielen Jahren
wortwörtlich unter dem Namen „Ultralaufwochenende“, das Team um Achim Weidner bietet Strecken von 250m bis hin zu dem im 2.Jahr etablierten 100km-Lauf.
JF Fotogalerie
Gelungener Jahresabschluss 2017
Und wieder ist ein Jahr vergangen, ein ereignisreiches, ein erfolgreiches Wettkampfjahr. Viele Aktivitäten auf lokaler und regionaler Ebene wurden mit dem einen oder anderen Erfolg unserer jungen
und alten Leichtathleten gekrönt. So können unsere Senioren mit einigen Landesmeistertiteln in den verschiedensten Disziplinen aufwarten. Stellvertretend seien Jana Weise, Jürgen Kühn,
Frank-Rainer Schöps oder Andreas Heinrich genannt. Andreas Heinrich schnitt außerdem sehr erfolgreich bei der Sportlerwahl des Jahres der Stadt Görlitz ab und errang dort Platz 3.
JF Fotogalerie
13.12.2017 2.Lauf der Görlitzer Paarlaufserie 2017/18 unter Flutlicht
Gespannt und voller Erwartung blickten die Verantwortlichen vom Europamarathonverein Abteilung Leichtathletik auf den 2.Lauf der Paarlaufserie. Würde er genauso gut angenommen wie der 1.? Sie
wurden nicht enttäuscht. Annähernd so viele Läufer wie beim 1.Lauf fanden sich am gestrigen Tage, Mittwoch den 13.12.2017, wieder im Stadion ein, viele bekannte Gesichter, die auch schon am
1.Lauf mit teilgenommen haben. Ihr primäres Ziel war es natürlich, die Leistung vom 1.Lauf zu egalisieren, das eine oder andere Paar nahm sich eine Verbesserung vor.
JF Fotogalerie
15.11.2017 Gelungener Start in die Görlitzer Paarlaufserie unter Flutlicht
Ein neues Event im Görlitzer Breitensport und somit die Möglichkeit für Alt und Jung aus Görlitz und Umgebung, im neuen, sanierten Stadion der Freundschaft zu trainieren initiierte unser
Europamarathonverein mit der neuen Görlitzer Paarlaufserie. Das Besondere, sie findet abends statt und das Flutlicht der Lichtanlage im Stadion verleiht so dem Event das „i-Tüpfelchen“.
Die Paarlaufserie umfasst insgesamt 6 Läufer, monatlich einmal mittwochs fällt der Startschuss und in einer halben Stunde sollten die Läuferpaare soviel Meter wie nur möglich zurück legen. Die
Paarläufe sind für jedermann offen, ob Freizeit- und
Breitensportler, Fußballer, Handballer, Turner oder Sportler aus anderen Bereichen bis hin zu den bekannten Läufern aus der Szene, für alle gilt es mit Ertönen des Startschusses ihre Stadionrunde
zu absolvieren und dann an den Laufpartner zu übergeben. In der angesetzten halben Stunde Laufzeit bemühen sich dann die Paare, Meter um Meter, Runde um Runde zu absolvieren, mit jedem weiteren
Lauf besteht dann die Möglichkeit, das Erreichte wieder zu schaffen oder zu verbessern.
Der Start in unsere neue Paarlaufserie erfolgte am Mittwoch, den 15.11.2017 um 18.30 Uhr.
22./23.04.2017 Erste Kampfrichterschulung
Dem Aufruf des Vereins zur Teilnahme an einer Ausbildungsveranstaltung für anstehende Kampfrichter folgten insgesamt 10 sportbegeisterte Männer und Frauen. Am Wochenende 22./23. April war es dann
soweit, in den Räumen des Naturkundemuseums in Görlitz fand die erste Veranstaltung dieser Art seit langer Zeit in unserer Region statt.
Als Referenten konnten die beiden Sportfreunde Gunild und Reiner Röhner aus Dresden gewonnen werden, die nunmehr auf einen mehr als 40jährigen Erfahrungsschatz als Schiedsrichter in der
Leichtathletik zurück blicken können. Die Vermittlung von wichtigen Regularien im Kampfrichterwesen und Besonderheiten bei den einzelnen Disziplinen standen dabei im Vordergrund und die Beiden
haben die Teilnehmer der Schulung sehr unterhaltsam mit der Materie vertraut gemacht, so dass am Ende des Seminars ein schriftlicher Test problemlos absolviert werden konnte.
Mit den erworbenen Lizenzen hat unser Verein nunmehr eine kleine Truppe zur Verfügung, die eine wichtige Stütze in der erfolgreichen Ausrichtung von Wettkämpfen im neuen Stadion sein werden. Und
weil die Arbeit von ehrenamtlichen Unterstützern der Leichtathletik immens wichtig ist, können sich auch weiterhin Interessierte an uns wenden, wenn sie bereit sind, den Verein und das
Wettkampfgeschehen hier in der Region zu unterstützen.
Sasch Mitschke
07.08.2017 Leichtathleten in ihrem „Alten“ / „Neuen“ Zuhause
Endlich ist es soweit. Lange ersehnt und herbei gewünscht, starteten die Schüler der Abteilung Leichtathletik des Europamarathonvereins in das Training im neu hergerichteten Stadion im
Volksbadgelände. 6 Wochen Ferien liegen hinter ihnen, den Start haben dennoch die meisten herbeigesehnt. Viele von den Älteren können sich noch gut an das Markenzeichen des alten Stadions
erinnern, die grau-schwarze, staubige Aschenbahn.
Zum Trainingsauftakt nach den Ferien konnten die jungen Leichtathleten erstmals auf der neuen Tartanbahn ihre Sehnen und Muskeln spielen lassen. Welche Freude ihnen das bereitete, obwohl Laufen
bei herrlichstem Sonnenschein und warmen Temperaturen nicht immer beliebt ist, zeigt die unerwartet hohe Trainingsbeteiligung so kurz nach den großen Sommerferien.
Auch die Trainer und Übungsleiter erfreuten sich über den Enthusiasmus der Jungen und Mädchen, sind doch jetzt auch äußerlich die Bedingungen für eine optimale Wettkampfvorbereitung durch die
Sanierung des Stadions geschaffen worden. Vielleicht bekommt jetzt der eine oder andere Lust, bei einem Schnuppertraining vorbeizuschauen. Unsere Trainingszeiten finden alle Interessierten unter
www.europamarathon.de, dort weiter über den Button Leichtathletik, könnt Ihr Euch über alle wichtigen Aspekte unseres Vereins informieren.
JF Fotogalerie
27.06.2017 Drei für den Landkreis
Von Reiner Seifert und Frank Thümmler, SZ (gekürzt)
Und wieder locken Leichtathletik-Meisterschaften in das Zittauer Weinaupark-Stadion. Nach den Senioren-Europameisterschaften 2012 und den deutschen Meisterschaften der Senioren 2015 werden am
kommenden Wochenende erneut die besten Senioren-Leichtathleten Deutschlands ihre Meister ermitteln. Dass das in Deutschland alles andere als zentral gelegene Zittau erneut Austragungsort dieser
Meisterschaften ist, hat sicher etwas mit dem schmucken Stadion zu tun, das für die EM 2012 modernisiert worden war, aber auch mit der eingespielten Organisation.
Die Görlitzer Farben bei den deutschen Meisterschaften vertritt erneut Andreas Heinrich – als Einziger. Der 45-jährige Bauingenieur sieht sich inzwischen auch als Mehrkämpfer, wurde im
vergangenen Jahr unter anderem Dritter der deutschen Mehrkampfmeisterschaften. In Zittau startet er aber im Hochsprung, in den er mit einer Saisonbestleistung von 1,63 Metern geht.
16.09.2016 Sportabzeichenabnahme
Ein „glitzekleines“ Jubiläum erreichten wir mit unserer 3. Auflage zum Erreichen des Deutschen Sportabzeichens. Auch dieses Jahr stellte sich der Großteil unserer Mitglieder aus dem Kinder-,
Schüler- und Jugendbereich den 4 klassischen Disziplinen in der Leichtathletik, Sprint, Sprung, Wurf und Lauf. Übungsleiterin Yvonne Ringwelski ging mit gutem Beispiel voran und absolvierte auch
alle 4 Disziplinen, von den Eltern war diesmal nur ein Vati am Start, den Seniorenbereich unseres Vereins vertrat unser ältestes aktives Vereinsmitglied „Stehaufmännchen“ Rainer Schöps.
Das Wetter am 16. September trug zu guten Leistungen und vor allem zu dem Erfolg, dass alle die Normen auf den verschiedenen drei Ebenen für Gold, Silber oder Bronze schafften, bei.
Besonders unseren „Kleinsten“ sah man die Freude und Spannung ins Gesicht geschrieben, endlich mal bei einer „Art“ Wettkampf, ihre Kräfte zu messen. Dementsprechend beachtlich sind auch ihre
Erfolge. Mit ebensolcher Energie absolvierten auch die „Älteren“ ihre Disziplinen, wie auch unsere 3 Senioren. Alle erreichten die Stufe für ein Sportabzeichen.
Bezeichnender Weise beendeten unsere Schüler den Nachmittag mit einer „Laola“-Welle, die unsere Übungsleiterin Yvonne Ringwelski nach dem kräfteraubenden 3000m-Lauf förmlich ins Ziel trug. Einen
kleinen Rückblick könnt Ihr in der Bildergalerie genießen.
JF Fotogalerie
25.09.2016 3. Weinlauf um den Berzdorfer See
Nun schon traditionel starteten wir um 10 Uhr am Nordstrand mit Sekt. Das Wetter spielte diesmal wunderbar mit. Über diverse Stopps nebst Verkehrsunfall erreichten wir leicht verspätet die Blauen
Lagune zur Mittags- und Spielpause. So gestärkt schafften wir auch in Etappen den zweiten Teil der Strecke mit dem Ziel auf Kaffee und Kuchen am Nordstrand. 16 km in sieben Stunden ist zwar keine
tolle Zeit aber ein wahrer Genusslauf. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
04.12.2015 Weihnachtstraining
Am Freitag, den 04.12.2015, gestalteten wir das Training für unsere Kidis, Schüler und
Jugendlichen wieder auf eine besondere Art. An diesem Tage trafen wir uns zusammen mit
den Eltern unserer jungen Leichtathleten zum traditionellen Weihnachtstraining. Gemeinsam
läuteten wir mit viel Spaß und Enthusiasmus die Weihnachtszeit ein und zeigten bei den
verschiedensten Gruppenübungen und Staffeln sehr viel Ehrgeiz.
Zu Beginn führten wir einige Ehrungen durch. Im abgelaufenen Wettkampfjahr fanden die verschiedensten Wettkämpfe in der Leichtathletik sowohl im Mehrkampf als auch im Einzel statt. Dabei zeigten
unsere Nachwuchsleichtathleten im Wettkampf mit den Sportlern aus den Leistungszentren des DSC, des Eilenburger Landes, des Elbland Coswig-Meissen, des OLV Bautzen, um nur einige zu nennen, dass
sie durchaus in der Lage sind, mit deren Leistungen mitzuhalten, sie das eine oder andere Mal auch zu übertreffen. Aber auch die Erfolge bei den Laufveranstaltungen der Stadtrangliste Görlitz,
des Oppacher Läufer Cups, der Lausitz Laufserie können sich sehen lassen.
JF Fotogalerie
20.09.2015 2. Weinlauf um den Berzdorfer See
Bei leicht durchwachsenemWetter starteten wir wieder, die Erwachsenentruppe mit Kind und Kegel (und Hund), um 10 Uhr am Nordstrand. Mit einem Glas Sekt zu Beginn und nach rund jedem Kilometer
einer Weinprobe plus Schnittchen erreichten wir zur Mittagszeit den Parkplatz oberhalb des Hafens. Auf dem Parkplatz erwartete uns schon lecker Gulaschsuppe. nach der Stärkung ging es weiter zur
blauen Lagune. Bei einer etwas größeren Pause erfreuten sich die Kinder ausgiebig auf dem Spielplatz. .....
...Ergänzung folgt.
Einhellige Meinung - es war ein sehr schöner Tag, den wir zur Tradition machen sollten. Ein Hoch und vielen Dank dem Org-Team Petra, Manu, Detlef und Uwe.