Willkommen bei den Leichtathleten vom Europamarathon Görlitz-Zgorzelec e.V.
Aktuelles

11.02.2025 Hochsprungmeeting in Bischofswerda
Lina Wendler bleibt der Leichtathletik treu und belohnt sich mit einer sehr guten Leistung beim Hochsprungmeeting in Bischofswerda. Nur 4 höhere Lattenauflagen gab es an diesem Abend in
Bischofswerda beim Hochsprungmeeting zu bestaunen, aus dem Männerbereich und der männlichen Jugend U20. Ansonsten hat Lina das gezeigt, was wir von ihr kennen, das Überfligen der Latte auf sehr
hohem Niveau. Nur knapp an ihrer Besthöhe gescheitert verzeichnete Lina mit übersprungenen 1,50m einen weiteren Erfolg in ihrem Sportlerleben und gewann die Frauenkonkurrenz vor Daniela Klische
aus Bischofswerda vom TSV.
- ... mehr Text
- Lina befindet sich derzeit in Ausbildung zur Polizistin in Bautzen, ist aber unserem Sport treu geblieben und nutzt ihre Freizeit, um beim OSLV Bautzen geschmeidig, fit und trainiert zu bleiben. Den kurzen Sprung von Bautzen nach Bischofswerda gewagt und mal wieder einen Wettkampf genutzt, zeigte Lina eine makellose Sprungserie von 1,20m an bis zu ihrer Siegeshöhe und kam ohne Fehlversuch durch, scheiterte erst an den 1,55m. Wir freuen uns natürlich für Linas Erfolg und können ihre Rückkehr nach Görlitz kaum erwarten. Herzlichen Glückwunsch. JF

08.02.2025 Erfolgreicher Start bei Ostsächsischen Meisterschaften in Dresden
Sehr viel erfolgreicher kann man ein Wettkampfwochenende wohl nicht gestalten, betrachtet man nicht nur die Medaillenausbeute sondern die Leistungen unserer Athleten im Gesamten. Standen für die
Nachwuchsathleten der U12 und U14 die Ostsächsischen Meisterschaften in Dresden in den Einzeldisziplinen und der 4x100m-Staffel auf dem Plan, kämpften gleichzeitig in Chemnitz unsere Senioren um
den Landesmeistertitel in ihren Disziplinen.
- ... mehr Text
- Allen voran erkämpfte sich Silvia Friedrich in der AK W60 2 (!) Landesmeistertitel, über 400m und 800m. Betrachtet man die Zeiten dazu, die 400m schmetterte Silvia in 77sec, die 800m immer noch in sage und schreibe unter 3min über die Rundbahn in der Halle, 2x Gold war dafür nur ein überaus gerechter Lohn, Spitzenleistung. Unsere Jüngsten gingen in Dresden an den Start, mit guten Platzierungen haben wir gerechnet, Podestplätze sind auf diesem Level schon eher seltener, denn erfahrungsgemäß treffen sich hier in Dresden zum Jahresanfang die Besten im Ostsächsischen Raum. Und so gestaltete sich auch der Wettkampf, wir haben viele gute, spannende Wettkämpfe geboten bekommen, wir haben viele knappe Entscheidungen geboten bekommen, unsere Jungen und Mädchen haben uns doch unerwartete, dafür umso schönere Erfolge beschert. Unser Zugpferd Emil Bär zeigte sich nach seinem überaus gutem Abschneiden bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf in Chemnitz in Top-Form, auch wollte er unbedingt seinen Frust über den Fehler beim 800m-Lauf abschütteln. Kurzum, er sprintete sich zu Gold über 60m UND 60m Hürden und krönte sich damit zum BESTEN im Ostsächsischen Raum in seiner Altersklasse. Unsere großen Mädchen hatten mit harten brocken in ihrer Altersklasse zu tun. Aber Lea, Frieda und Paula kämpften sich tapfer durch, erzielten gute Leistungen. Das erstaunliche bei den Dreien, sie lagen mit ihren Leistungen immer sehr dicht beieinander, das lässt auch für die Zukunft als kompaktes Team sehr hoffen. Zusammen mit Mia Laube liefen die drei auch in der 4x100m-Staffel. In ihrem Lauf sehr aussichtsreich unterwegs, die Wechsel klappten richtig gut, da hat sich das Training gelohnt, mussten unsere 4 Mädchen mit der bitteren Realität Bekanntschaft machen, Mia als Schlussläuferin wurde durch einen Stellungsfehler des Kampfgerichtes auf ihrer Bahn von der führenden Staffel einfach umgerannt. Nach eingelegtem Protest durften unsere Mädchen in einem Extra-Lauf noch einmal ran, liefen die Staffel unter 1 min und belegten am Ende einen guten 6.Platz. Erfolgreicher gestalteten die Mädchen in der unteren Ak ihren Staffellauf. Sich auf das Training und die unzähligen, geübten Stabübergaben besinnend, klappten auch die Wechsel bei unseren „kleinen“ Mädchen sehr, sehr gut, gepaart mit ihrem Sprintvermögen fanden sich unsere 4 Mädchen überraschen, wirklich überraschend auf dem 2.Podestplatz wieder, mussten sich nur den jungen Damen des DSC geschlagen geben, fantastischer Erfolg. Zu diesen Medaillen steuerte dann Lotta Richter bei den Mädchen W11 eine weitere Silbermedaille zu, sie sprintete über die Hürden auf Platz 2, und das bei ihrem ersten richtigen großen Wettkampf. In der erfolgreichen Staffel lief Lotta zusammen mit Zuzanna Topolska, Alma Weyrich und Hannah Talitah Wittig. Hier haben wir auch in diesem Jahrgang eine Gruppe zusammen, die für die Zukunft hoffen lässt. Neben Emil vertraten Justus Meyer und Titus Wiesenhütter unsere Jungenriege, machten ihre Sache richtig gut und kämpften sich tapfer durch ihre Altersklassen. Erfolge sollte man nicht immer nur an den Medaillen festmachen, die erbrachte Leistung hat genausoWichtung… und die hat bei beiden gestimmt… Auch wenn Titus nach seinem 800m-Lauf sehr enttäuscht war, steht für ihn dennoch ein überaus erfolgreicher Wettkampf zu Buche. Seinen Vorlauf über 60m hat er deutlich gewonnen. Erfolg! In seinem 800m-Lauf erzielte er mit deutlich unter 3 min eine neue PB. Erfolg! Über eben diese 800m belegte er am Ende den undankbaren aber dennoch super guten 4.Platz. Erfolg! Denn mit den schnellsten Jungen im Ostsächsischen Raum mitzuhalten, und das bei seinem allerersten überregionalen Wettkampf, das war eine Meisterleistung. Und so verzeichneten wir an diesem tage noch so manchen anderen Erfolg, Hannah Talitah gewann ihren 60m-Vorlauf deutlich, Lotta kratzte sogar am 60m-Finale, zeitgleich mit einer DSC-Starterin loste der Computer den entscheidenden 6.Finalplatz aus, leider zuungunsten von Lotta und dennoch muss man auch hier sagen, Top Leistung. Deshalb war der Wettkampf in Dresden für uns ein sehr erfolgreicher Wettkampf, zeigte er doch, dass unsere Mädchen und Jungen ihren Schwung aus dem Training punktgenau bei der Meisterschaft auf die Bahn drücken konnten. Herzlichen Glückwunsch an unser Team.
JF Fotogalerie

18.01.2025 Landesmeisterschaften in Chemnitz für unsere „Großen“ eine Bühne des Erfolges
Ein vorläufiger Höhepunkt für unsere großen Schüler/Jugendlichen fand in Chemnitz statt, die Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen. Bezeichnend für die Wichtung dieser Meisterschaft,
startberechtigt waren nur Nachwuchsathleten, die eine bestimmte Norm in vorangegangenen Wettkämpfen erfüllten und sich somit für diese Landesmeisterschaft qualifizieren konnten.
- ... mehr Text
- Lissy Meyer und Simon Heinrich in der Altersklasse U16 und Emma Maxi Klein in der Altersklasse U18 haben dies geschafft, beständige, entwickelnde leistungen im training und das Abrufen dieser bei Wettkämpfen haben alle Drei die Qualifikation zur Landesmeisterschaft erreicht. Lissy Meyer startete über 60m und verbesserte sich nochmal um ein Zehntel gegenüber Dresden, schaffte es mit ihrer Saisonbestleistung ins C-Finale des 60m-Sprints, tolle Leistung. Simon Heinrich lief fast die identische Zeit zu seinem Sprint in Dresden und bestätigte seine anhaltend gute Form. Emma sprintete mit persönlicher Bestleistung über die 60m zu einem sehr, sehr guten Ergebnis. Auch über 300m konnte Simon noch einmal eine Leistungssteigerung verbuchen, lief hier eine persönliche Bestleistung und zeigte, dass er zurecht bei den Landesmeisterschaften starten durfte. Emma hatte bei ihrem 400m-Lauf etwas Pech, durch Verlassen der Bahn in der Rundkurve und Betreten der Bahnlinie wurde Emma leider nach dem Lauf disqualifiziert. Auch Emma ist hier um eine Erfahrung reicher, konnte sie doch rein läuferisch mit ihren Konkurrentinnen mehr als mithalten. Dennoch buchen wir den Wettkampf als vollen Erfolg ab, denn sowohl mit der Bestätigung ihrer Leistungen als auch den erreichten persönlichen und Saisonbestleistungen zeigten alle Drei ihr derzeitiges Leistungsvermögen. Herzlichen Glückwunsch.

18.01.2025 Jahresauftakt unserer Jüngsten beim Mehrkampf in der Zittauer Ottokarhalle
13 unserer Kleinsten, unserer Jüngsten, unserer Nachwuchsathleten der Altersklassen U08 bis U12 gingen in Zittau zum Jahresauftakt in der Ottokarhalle an den Start. Ob die Zahl 13 nun Unglück
bringt oder doch eine Glückszahl sein kann, die Ergebnisse unserer Mädchen und Jungen geben darauf eine eindeutig Antwort.
- ... mehr Text
-
In den verschiedenen Altersklassen gingen bei unseren Mädchen Frida Richter, Jonna Zöllner, Fritzi Hoffmann, Lina-Helene Adam, Hanna Buch, Zuzanna Topolska, Lotta Richter, Jasmin Neumann,
Mariella Hoke, Mathilda Muszynski, bei unseren Jungen Max Laube, Albert Otto Kurfiß und Edgar Glaubitz an den Start. Für die meisten war es ihr richtiger erster Wettkampf mit Mädchen und
Jungen aus anderen Vereinen, der Großteil ist auch erst zum Jahreswechsel von den Minis zu den Schülern gewechselt. Sie alle sind eine Charge, von der wir in Zukunft noch einiges erwarten
können und die uns mit Sicherheit sowohl im Training, vor allem aber bei Wettkämpfen mit Erfolgen viel Freude bereiten werden.Um die Frage vom Anfang zu beantworten, heuer war die 13 eine
Glückszahl für uns. In Einzeldisziplinen mit der Platzierung gewertet ergaben sich für unsere Starter fantastische Gesamtergebnisse. 3 x Platz 1, 1x Platz 2, 1x Platz 3, 3 x Platz 5, 1x Platz
6, 3 x Platz 7 und 1 x Platz 8… so kompakt erfolgreich waren wir in Zittau schon lange nicht mehr. Unsere erfolgreichsten Athleten waren Lotta Richter bei den Mädchen W11, Max Laube bei den
Jungen M07 und Edgar Glaubitz bei den Jungen M09. Unsere anderen beiden Podestplätze, Zuzanna Topolska auf Platz 2 und Lina-Helene Adam auf Platz 3 bescherten uns einen nahezu kompletten
Erfolgssatz, und mit ihren Platzierungen jeweils in den Top Ten rundeten unsere anderen Mädchen und Jungen den erfolgreichen Wettkampf ab. Zeigten sie doch alle, dass sie gemeinsam eng
beieinander, sich mit ihren Leistungen gemeinsam puschend auch zu einer sehr soliden Mannschaftswertung beitragen, ein Fakt, der für spätere Wettkämpfe auf lokaler und überregionaler Ebene
noch sehr wichtig werden wird, da bei vielen Wettkämpfen auch immer eine Teamwertung erfolgt. Herzlichen Glückwunsch an unsere „Kleinen“ die heuer wahre „Größe“ bewiesen haben.
- ... mehr Text
JF Fotogalerie

12.01.2025 Landeshallenmeisterschaften im Mehrkampf U12-U14
Noch auf der Erfolgswelle vom Vortag schwebend, nahm Emil Bär den Schwung des Erfolges aus der 4x200m-Staffel mit nach Chemnitz zu seinem Highlight an diesem Wettkampfwochenende, den
Landesmeisterschaften im Mehrkampf in der Halle im Sportforum in Chemnitz. In seiner Altersklasse gingen 35 Jungen aus den großen Sportzentren Dresden, Chemnitz und Leipzig an den Start, aber
auch vereinzelt von kleineren Vereinen wie eben unserem Europamarathonverein.
- ... mehr Text
- Die Vorgabe durch seinen Trainer Jörg Fiedler war ein Top-Ten-Platz, das wäre ein fantastischer Erfolg für Emil gewesen, in einem Feld von 35 Jungen ganz vorn mit herauszuragen, 35 Jungen, die allesamt ihre Qualifikation für diese Landesmeisterschaft(!) durch entsprechende Leistungen erreicht haben. Und mit einer Selbstverständlichkeit ging Emil das Projekt „Top-Ten“ auch an. Nach einem fabelhaften 60m-Sprint… Platz 5, nach einem fabelhaften 60m-Hürden-Sprint… weiterhin Platz 5, nach einem sehr guten Weitsprung… Platz 7, Emil lag voll auf Kurs, auch wenn jetzt die etwas (noch) ungeliebte Disziplin Kugelstoßen an der Reihe war. Aber auch hier hat sich Emil gegenüber den Wettkämpfen aus dem Vorjahr schon gesteigert und belegte nach der 4.Disziplin, nach dem Kugelstoßen immer noch einen sehr guten 9.Gesamtplatz. Das ließ natürlich für den abschließenden 800m-Lauf hoffen. Schon in Senftenberg sehr diszipliniert absolviert, zeigte Emil hier in Chemnitz, dass er zurecht unter den 10 Besten und somit im schnellen Endlauf starten durfte. 3 Jungen mit 3-4sec voran, reihte sich Emil in der größeren Mittelgruppe ein, blieb tapfer bei seiner Geschwindigkeit und konnte den Anschluss bis auf die Zielgerade halten, dort startete er dann seinen Überholvorgang, der ihm auch glückte und ihm aller Voraussicht noch einmal den einen oder anderen Platzschub nach vorn beschert hätte… hätte, denn nach dem Lauf kam heraus, dass Emil nach dem Lauf disqualifiziert wurde. Emil hat innen überholt, dabei die Bahn verlassen und den Innenraum betreten, eine Regelwidrigkeit, die mit der Disqualifikation bestraft wurde. Dass sein Konkurrent ihn auch ein wenig geschubst hat, weil er ihn nicht vorbeilassen wollte, das nehmen wir sportlich, da es leider auch zu der bitteren Wahrheit gehört, ohne Nachweis wird nie der Auslöser sonder immer derjenige, der das ausbaden muss, bestraft. Emil hat einen tollen Wettkampf hingelegt, Platz 6 oder 7 in der Gesamtwertung waren absolut erreichbar, die Disqualifikation im Lauf nehmen wir sportlich und Emil sieht es als bittere Lehrstunde an, bei künftigen Läufe zum Überholen auf die Außenbahn zu wechseln. Nichts desto Trotz und obwohl beim abschließenden Lauf disqualifiziert, erreichte Emil noch Platz 27, wurde also in der Riege nicht mal Letzter, mit einer Disziplin weniger… Ein sehr guter Wettkampf für Emil auf hoher Leistungsebene, herzlichen Glückwunsch.
JF Fotogalerie

11.01.2025 Erfolgreicher Start unserer U16 bei den Ostsächsischen Meisterschaften in der Halle in Dresden
Der nächste überregionale Wettkampf in Sachsen hatte es wieder in sich, mit 8 unserer jungen Nachwuchsathleten starteten wir in Dresden bei den Ostsächsischen Meisterschaften der U16
in den Einzeldisziplinen. Highlight und krönender Abschluss sollten sowohl für unsere Mädchen als auch unsere Jungs die 4x200m-Staffelläufe sein.
- ... mehr Text
- Unsere Mädchen Elisha Wittig, Henriette Hüttig, Elly Spantig und Lissy Meyer legten nicht nur solide, sondern auch sehr leistungsstarke Wettkämpfe hin. Im 60m-Sprint konnten alle im Nachhinein auf ihren tollen Sprint zurückblicken. Herausgestochen hat da Lissy, die es in das 60m-Finale schaffte, Klasse-Leistung, oder aber Elly, die Ihren Vorlauf über 60m gewonnen hat. Henriette legte einen fabelhaften 60m-Hürdenlauf hin, sogar zu ihrem eigenen Erstaunen absolvierte sie den Lauf über die Hindernisse wahrscheinlich noch nie so gut wie in Dresden. Als Staffel bei den abschließenden 4x200m wollten sie noch einmal ihre Sprintfähigkeiten zeigen und hatten leider maximalPech. Beim ersten Wechsel stürzte Elly, ließ den Stab fallen, das wäre noch nicht dasEnde gewesen, leider aber hob nicht Elly den Stab auf, sondern Henriette als zweite Läuferin, somit hat keine Stabübergabe stattgefunden, ein Regelverstoß, der die Disqualifikation unserer Staffel zur Folge hatte. Positiv und hoch anrechnen muss man unseren Mädchen aber, dass sie dennoch die Staffel zu Ende gelaufen sind, die Disqualifikation wurde dann nach dem Lauf ausgesprochen. Unsere Jungs Emil Kubitz, Simon Heinrich und Johannes Mörbe haben in ihren Wettkämpfen die Kohlen buchstäblich aus dem Feuer geholt. Während Emil sich im Sprintbereich immer mehr verbessert, aus einer Sprintletargie durch zu viele und vor allem zu langen Läufen so langsam herausfindet, schaffte es Simon in das 60m-Finale, eine super Leistung. Mit einem Hundertstel Rückstand verpasste das Johannes, der aber dann über 800m schadlos hielt und die 4 Runden derart abspulte, dass am Ende der Sprung und das Erreichen des 2.Platzes herauskam, eine fantastische Leistung. Simon lief über die 300m die Norm für die Landesmeisterschaften in Chemnitz und sicherte sich damit auch das Ticket für die Teilnahme in Chemnitz. Ihr absolutes Wettkampfhighlight rlebten die Drei aber in ihrem 4x200m-Staffellauf. Verstärkt durch Emil Bär, der zwar zu jung für die U16 war, in der Staffel aber bei den Älteren starten darf, zeigten sie absolute Stärke, liefen ein fast perfektes Rennen und holten sich bei dieser Ostsächsischen(!) Meisterschaft Platz 3, einfach nur Klasse… warum „fast perfekt“? An den Wechseln kann man noch feilen und dennoch haben sie eindrucksvoll und sehr sicher umgesetzt, was im Training geübt wurde. Diese Meisterschaften haben uns,aber vor allem den Mädchen und Jungen gezeigt, dass sie sich ganz vorn mit messen können. Herzlichen Glückwunsch an Alle.
JF Fotogalerie

20.12.2024 Weihnachtstraining mit Spiel, Sport und Spaß
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, es war ein ereignisreiches Trainings- und Wettkampfjahr und traditionell schon seit mehreren Jahren, nutzen wir das gemeinsame letzte Freitagstraining vor
den Festtagen, um das Jahr Revue passieren zu lassen, Gutes und weniger Gutes anzusprechen, Ausblicke auf das kommende Jahr zu geben, besondere Leistungen hervorzuheben, allen Erfolgreichen ihr
persönliches
Sportabzeichen zu überreichen, kurzum ein Weihnachtstraining gespickt mit vielen kleinen Höhepunkten.
- ... mehr Text
- 20.12.2024 Weihnachtstraining mit Spiel, Sport und Spaß Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, es war ein ereignisreiches Trainings- und Wettkampfjahr und traditionell schon seit mehreren Jahren, nutzen wir das gemeinsame letzte Freitagstraining vor den Festtagen, um das Jahr Revue passieren zu lassen, Gutes und weniger Gutes anzusprechen, Ausblicke auf das kommende Jahr zu geben, besondere Leistungen hervorzuheben, allen Erfolgreichen ihr persönliches Sportabzeichen zu überreichen, kurzum ein Weihnachtstraining gespickt mit vielen kleinen Höhepunkten.Lassen wir Zahlen für sich sprechen, es war wieder einmal ein sehr erfolgreiches Wettkampfjahr, unsere kleinen und großen Leichtathleten waren aktiv bei Kreismeisterschaften, Regionalmeisterschaften, Ostsächsischen Meisterschaften bis hin zu Landesmeisterschaften, bei Werfer-Mehrkämpfen und den verschiedensten Laufveranstaltungen wie der Stadtrangliste Görlitz, dem Sachsen-Energie-Läufer-Cup oder der Bezirksrangliste Dresden und erkämpften und erliefen eine wahre Flut an Erfolgen. 104 erste Plätze, 57 zweite Plätze, 50 dritte Plätze dazu allein im Verein 129 erfolgreiche DSA-Abnahmen, Grund zum Jubeln gab es immer, erfolgreicher kann man ein Wettkampfjahr kaum gestalten. Als Trainerteam sind wir unseren Mädchen und Jungen, unseren Jugendlichen, unseren Senioren für ihre rege und erfolgreiche Teilnahme sehr dankbar, zeigt es uns sehr deutlich, dass unser Training angenommen wird und vor allem Früchte trägt. Deshalb haben wir auch unsere erfolgreichsten Sportler und Sportlerinnen besonders geehrt. Unsere Leichtathletin 2023 war Hanna Fikentscher, auch in 2024 hat sie es wieder geschafft, Maßstäbe zu setzen und mit ihrem Sprung auf die Sportschule in Dresden beim DSC hat sie ein weiteres Kapitel aufgeschlagen. Zu unseren herausragenden Athleten 2024 gehörten weiterhin Emil Bär, Emma Maxi Klein, Maris Rentsch, Patrick König und Sylvia Friedrich, allesamt erreichten in ihren Spezialgebieten hervorragende Ergebnisse. Aber auch im Bereich Lauf haben wir viele hervorragende Ergebnisse erzielen können. Patrick König ist da eines unserer absoluten Zugpferde, dazu reihen sich ein Frederike Hoke, Timo Seifert, Simon Heinrich, Florian Fiedler, Julia Biele, Mariella Hoke, Emil Kubitz,… u. v. a. … alle zeigten in ihren Altersklassen bei regionalen und überregionelen Läufen und Events fantastische Leistungen. Viele Veranstaltungen haben wir auch selbst auf die Beine gestellt, den Brauereicross, den Europamarathon, den Fackellauf, die Paarlaufserie, unsere DSA-Tage… Events, die wir ohne unseren fleißigen Eltern und deren Unterstützung nicht so hätten stemmen können. Auch unseren Fleißmeisen aus der Elternschaft herzlichen Dank für ihr Engagement, wir hoffen und wünschen uns auch für 2024 wieder diese Hilfe und Unterstützung. Geehrt wurden auch unsere Trainer Andreas Heinrich und Jörg Fiedler, beide haben in 2024 eine Qualifikation absolviert und die Lizenz B im Leistungssport Leichtathletik erlangt, Andreas Heinrich im Bereich Sprung, Jörg Fiedler im Bereich Wurf. Die Beteiligung an unserem Weihnachtstraining war hervorragend, viele Kinder, Schüler, Jugendliche und Senioren haben sich gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Freunden an den verschiedenen Stationen mal mit den Disziplinen der Leichtathletik vertraut gemacht. Ob Sprung, Sprint, Kraft mit dem MediBall oder einfach nur mal Geschciklichkeit bei den Animal Moves, alle waren beflissentlich dabei, schaut in die Fotos, lasst den Nachmittag noch einmal vor Euren Augen vorbei ziehen, wir als Trainerteam bedanken uns für Eure Teilnahme, für das schöne, ereignisreiche, erfolgreiche Jahr 2024, vielen Dank…

24.11.2024 Ostsächsische Meisterschaften im Mehrkampf Halle in Senftenberg
Traditionell finden die Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Ostsachsen für das Folgejahr schon im November des laufenden Jahres statt. So auch dieses Jahr, am 24.11. starteten wir mit einem
kleinen Team unserer Nachwuchsathleten in Senftenberg, in der Niederlausitzhalle. Der DSC aus Dresden stellte erwartungsgemäß quantitativ das größte Team, aber die Beteiligung der vielen anderen
Vereine aus Zittau, Großröhrsdorf, Niesky, Riesa, Großenhain, Elbland Coswig Meißen und andere, sowie als Gaststarter auch aus Senftenberg selber, ließ die Halle doch sehr füllen.
- ... mehr Text
- WU14 vertrat ein sehr kleines Team unseren Europamarathonverein. Es wurde ein anstrengender, kämpferischer, abwechslungsreicher, zwischen Hoffen und Bangen schwankender Wettkampf mit vielen Positionswechseln, denn jeder hat so seine Lieblingsdisziplin, bei der dann doch immer die Meisten Punkte zu holen sind. Unser oberstes Credo ist von daher schon seit jeher, Punkte müssen in jeder Disziplin her, schließlich ist es ein Mehrkampf und abgerechnet wird immer mit dem ersten Fuß über der Ziellinie nach den abschließenden 800m. Lissy Meyer wiederholte ihren sehr guten 7. Gesamtplatz aus dem Vorjahr, bestätighte damit ihre Beständigkeit und zeigte nach einem halben Jahr Verletzungspause, dass sie sich binnen kurzer Zeit wieder an das vordere Feld herangekämpft hat. Großes Lob an unseren neuling Frida Glaubitz. Einerseits sehr selbstständig und vor allem selbstbewusst spulte sie ihren Mehrkampf ab, zeigte ihr Potential im Sprint und dem Hürdenlauf, musste aber im abschließenden 800m-Lauif erkennen, dass gerade diese 4 Runden zum Schluss nach langen währenden Einzelwettkämpfen noch mal richtig an die Substanz gehen, dennoch war es für Frida in jedem fall eine positive Erfahrung, an diesem Mehrkampf teilgenommen zu haben. Unsere beiden Jungs schlugen sich mehr als passabel, allein in ihren Riegen, zeigten sie sehr gute Leistungen. Simon Heinrich in der M15 erreichte einen sehr guten 5.Platz in der Gesamtwertung, damit verbesserte er sich gegenüber dem Vorjahr gleich mal um 5 Plätze. Mit einem sehr guten 60m-Sprint in der Wertung super dabei, sich im Weitsprung verbessert, büßte Simon am meisten bei den 60m-Hürden ein. Positiv aber auch hier ist, dass Simon mit den Veränderungen während des Wettkampfes im Sprung, die durch seinen Trainer vorgenommen wurden, eine Verbesserung herbeiführte, ein Zeichen, dass auch im Wettkampf alles möglich ist. Und bei den 60m-Hürden kann Simon in jedem Fall positiv verbuchen, dass er gleichmäßig und ohne zu haken durchgelaufen ist. Emil Bär, unser Jüngster in der M13, hat in der Gesamtwertung den 2.Platz erreicht und sich diesmal den Vize-Regionalmeister-Titel gesichert, im Vorjahr fehlten ihm noch 28 Punkte zum Sprung auf das Treppchen. Seine Leistungen über das Jahr hat Emil stetig verbessert, ist vor allem ruhiger und disziplinierter in den einzelnen Wettkämpfen an den Start gegangen, das hat sich mit dem 2.Platz mehr als ausgezahlt. Die beiden Trainer Andreas Heinrich und Jörg Fiedler haben jedenfalls einen sehr abwechslungsreichen Wettkampf mit einigen Höhepunkten und auch einem HappyEnd erlebt, Glückwunsch an unsere Starter.
JF Fotogalerie

19.05.2024 Leistung der Extraklasse mit Erreichen der Deutschen Norm – Erfolg hat einen Namen: Maris Rentsch
Maris trainiert seit einigen Monaten in unserem Europamarathonverein. Ihre grundsolide Ausbildung, ihre Freude am Laufen, ihr Leistungsvermögen… all das hat sie auf ihren bisherigen Stationen
beim OSC Löbau und dem Ostsächsischen Leichtathletikverein Bautzen in die Schuhe gelegt bekommen, im wahrsten Sinne des Wortes wurde gute Arbeit geleistet. Erfolgsverwöhnt auf den verschiedensten
Strecken in Sachsen unterwegs kam auch mal der Punkt, wo es nicht mehr weiterging. Maris traf für sich eine Entscheidung, die ihr sicherlich nicht einfach gefallen ist, sie entschied sich für
einen Vereinswechsel.
- ... mehr Text
- Einen solchen Schritt zu wagen ist immer schwer, jahrelange Bindungen werden aufgebrochen, das Training in Frage gestellt, die eigene Motivation angezweifelt… viele Gründe führen zu so einem Schritt. Maris hat ihn durchgezogen, und wie. Unter den Fittichen von Torsten Hentschel bei unseren Görlitzer Falken hat sich Maris in den letzten Monaten sensationell entwickelt, oder besser gesagt zurückgemeldet. Denn was die beiden in kurzer Zeit aus Maris heraus gekitzelt haben, ist fast ein kleines Märchen. Am Ende steht jetzt: „Deutsche Norm geknackt“ !!! Und das war ein hartes Stück Arbeit, im Training, von Torsten immer gut durchstrukturiert, aber auch die Eigeninitiative, die Torsten von Maris abverlangt hat und die Maris zu 100% umgesetzt … und ihr Trainingsprogramm auch zu Hause durchgezogen hat, bei Wind und Wetter, wenn andere ihre Beine hochlegen, oder der innere Schweinehund lauter bellt … Maris hat in diesen Situationen für ihr Vorhaben gelebt und geschwitzt… und es hat sich ausgezahlt… Beim Berlin-Meeting lief Maris über die 800m ein fantastisches Rennen und schaffte mit der Zeit von 2:16,49min den Sprung auf den Gesamt 2.Platz… es war ein Lauf vom Start bis zum Ziel genau durchgeplant, Maris hat sich an diesen Plan gehalten und die Eckpunkte die ihr Torsten vorgab, genau befolgt… Das Ergebnis, eine einzige Erfolgsstory… Gesamt 2.Platz, Persönliche Bestleistung um 7sec unterboten… 2sec unter der Deutschen Norm geblieben… ein Wahnsinnserfolg, den sich Maris verdient hat… Gratulation an Euch beide, in erster Linie an Maris, aber auch an Torsten, der es geschafft hat, Maris wieder so in Spur zu bringen, dass am Ende diese hervorragende Leistung das knüppelharte Trainingsjahr bei Wind und Wetter belohnte.

05.05.2024 Zittau: Unsere Europamarathonies küren ihre Kreismeister im Mehrkampf und holen sich 4 Ostsachsenmeistertitel im Block U16
Die Generalprobe zum Horst-Seifert-Meeting war geglückt und unsere Mädchen und Jungen auf die Kreismeisterschaft im Mehrkampf im Zittauer Weinaustadion gut vorbereitet. Für die Mädchen und Jungen
in der Altersklasse U16 fanden die tradituionellen Ostsächsischen Meisterschaften in den Block-Kategorien SprintSprung, Wurf und Lauf statt, die auch gleichzeitig als Landesmeisterschaften
ausgewiesen waren. So hatten unsere 14- und 15-jährigen mit starker Konkurrenz aus Dresden, Chemnitz und Leipzig zu kämpfen und Ergebnisse eingefahren, die mehr als zufrieden stellend waren.
Eingerahmt von den Leistungen unserer „Kleinen“ und derer der „Großen“ erreichten wir wieder einmal einen Medaillenspiegel, der zusammengelegt unter der Sonne ein wahres Blinken auslöste.
- ... mehr Text
- Sich in den großen Starterfeldern der jüngsten Nachwuchsathleten durchkämpften, stachen 2 Jungen, Jaron König und Edgar Glaubitz in ihren Altersklassen besonders heraus. Jaron holte sich bei den Jungen in der AK M06 den Vizekreismeistertitel, Edgar schaffte in der AK M08 den Sprung auf den 3.Platz, kurz dahinter positionierte sich Milan König und Albert Krufiss rundete mit seinem Gesamt 6.Platz das tolle Ergebnis der Jungen ab. Unsere kleinen Mädchen erkämpften zwar keine Einzelmedaille, aber zusammen holten sich Frida Simmank, Zelda Merida Trapp und Jonna Zöllner in der Teamwertung W08 einen hart erkämpften 3.Platz. Unser erstes Goldpodest holte Emil Bär im 5Kampf der M12. Unangefochten Spitzenergebnissen im Sprint und im Hürdensprint schaffte er den Sprung zum Kreismeistertitel. Unsere Mädchen in der W12, Paula Wittig, Frieda Glaubitz und Lea Kruppas hatten ihre Riege fest im Griff und erreichten mit Platz 1, Platz 3 und Platz 5 ein sensationelles Ergebnis. Wie hoch die Leistungsdichte bei den Mädchen in dieser Altersklasse ist, zeigt, dass diese Superplatzierungen unserer Drei „nur“ zum 2.Platz in der Teamwertung reichten, aber auch diese Silbermedaille zauberte unseren 3 Mädchen ein Lächeln auf die Lippen. In der Altersklasse U16 haben unsere Mädchen und Jungen richtig zugeschlagen und gezeigt, dass zumindest auf Kreis- und regionaler Landesebene an ihnen schwer vorbeizukommen ist. Simon Heinrich holte sich im Block SprintSprung den 1.Platz, musste aber auch erkennen, dass auf Landesebene die Messlatte noch ein Stück höher liegt. Im Block Lauf holte sich Hanna Fikentscher ihre Goldmedaille, mit ihrer erreichten Leistung schaffte sie es auf Landesebene noch einmal aufs Podest, sie krönte mit dem 3.Platz in der Landesmeisterschaft ihre super Leistung. Pech hatte Lissy Meyer im Block SprintSprung, mit einem Verdacht auf eine Muskelverletzung im Oberschenkel musste Lissy leider verletzt aufgeben. Lara Wittig und Yasmin Elle holten jeweils auch eine Goldmedaille in ihren Blockwettkämpfen, Lara im Block Wurf schaffte mit ihrer Leistung, genau wie Hanna, auch auf Landesebene den Sprung aufs Podest und wurde 3. der Landesmeisterschaft. Hanna, Lara und Yasmin freuten sich demnach auch über den hochverdienten 1.Platz in der Teamwertung der Ostsächsischen Meisterschaft im Blockwettkampf. Bei unseren „großen“ Mädchen starteten Emma Maxi Klein und Julia Biele im 4KAmpf, holten mit Platz 1 und 3 ein tolles Ergebnis. Die 12 Kreismeister- und Ostsachsenmeistertil, eingerahmt von den erreichten 2. und 3. Plätzen zeigen, wie sehr sich Euer Trainingsfleiß die letzten Wochen ausgezahlt hat. Zusammen mit unseren weiteren platzierten Mädchen und Jungen, die zwar leer an Medaillen ausgegangen sind, aber dennoch sehr gute Leistungen gezeigt haben, erreichten wir wieder einmal als Verein ein hervorragendes Gesamtergebnis. Glückwunsch auch an unsere platzierten Jasmin Neumann, Mariella Hoke, Luciano Loy, Emil Kubitz und Manuel Schwarz.
JF Fotogalerie

03.05.2024 Landesmeisterschaften im Zittauer Weinaustadion - unsere Senioren legten gut vor
Unsere Frauen und Männer der Altersklassenbereiche 40 bis 50 haben bei ihren Landesmeisterschaften gut vorgelegt und unseren Schülern und Jugendlichen, die ihren Wettkampf am selben Wochenende,
aber einen Tag später absolvieren mussten, die Messlatte ziemlich hoch gelegt. Mit 9x Gold, 2x Silber und 1x Bronze haben wir nicht nur gezeigt, dass auch wir immer ganz nach oben streben, nein,
wir leben selbst auch das vor, was wir von unseren Schülern und Jugendlichen immer verlangen, egal welchen Podestplatz eine Leistung zur Folge hat oder auch mal keinen, solange die Leistung
stimmt, könne und sollten wir zufrieden sein.
- ... mehr Text
- Richtig abgeräumt hat Anett Rafelt bei den Frauen W40, 4x Gold und 1x Silber, ein aufrechter Gang mit soviel Metall um den Hals war schier unmöglich. Einzig im 100m-Sprint musste Anett sich geschlagen geben, bei der Erfolgswelle, auf der sie an diesem Nachmittag surfte, absolut verschmerzbar. Kerstin Seifert bei den Frauen W45 holte sich 2x Gold und 1x Silber, beide starteten in der 4x100-Staffel in der W40, Ergebnis=Gold. Ein starkes Trio schickten unsere Männer in der M50 ins Rennen, mit Andreas Heinrich, Heino Wende und Jörg Fiedler, die vor allem in den Wurfdisziplinen ihren starken Schwingen freien lauf ließen. Andreas holte sich mit einem fantastischen Wurf im Speer über 48m den Landesmeistertitel, Jörg verpasste um gerade einmal 13cm den Vizemeistertitel, war aber mit seinem Mitdreißiger und dem resultierenden 3.Platz sehr zufrieden. Im Kugelstoßen platzierten sich alle Drei hinter den Podestlern auf Platz 4, 5 und 6, ähnlich im Diskus, bevor sie bei der 4x100m-Staffel noch mal zuschlagen konnten und sich mit einem Sportkamerad aus Zittau gemeinsam in der M50 Gold holten. Silke Linn bei den Frauen W50 verpasste im Speer äußerst knapp den Sprung aufs Podest, holte sich hier einen 4.Platz, wurde aber für ihre leistungen auch noch belohnt, denn in der abschließenden Olympischen Staffel holte sich auch Silke zusammen mit Starterinnen der LG Neiße ihre Goldmedaille ab. 9x Gold, 2x Silber, 1x Bronze… für 7 Starter kein ganz so schlechtes Ergebnis, war alles in allem ein schöner, erfolgreicher Wettkampftag. Andreas Heinrich hat mit seinem Wurf über die 48m jetzt auch noch die Chance, bei den Deutschen Meisterschaften zu starten… schauen wir mal.
JF Fotogalerie

28.04.2024 Erfolgreiches Wochenende beim Horst-Seifert-Meeting in Zittau
Würdiger kann man den Rahmen für unsere Leichtathleten kaum wählen. Mit dem Horst-Seifert-Meeting sind auch unsere Mädchen und Jungen in die Wettkampfsaison im Stadion gestartet. Im weiten
Stadionrund tummelten sich die Vereine aus Löbau, Niesky, Großschönau, Zittau, unserem Europamarathon und einigen Vereinen aus Tschechien. Es war ein Gewusel allererster Sorte und versprach jede
Menge Spannung.
- ... mehr Text
- Diese löste sich bei unseren Mädchen und Jungen, als die ersten Medaillenplätze für unsere Starter verkündet wurden. Jeden Erfolg bejubelnd starteten sie einen Run auf die Podestplätze, die uns in Staunen versetzte. Unsere 32 (!) Kleinen und Großen sammelten fleißig Medaillen, am Ende verbuchten sie 16 Gold-, 14 Silber- und 14 Bronzemedaillen, hinzu kamen noch 14 4., 10 5. und 10 6.Plätze, wann haben wir letztmalig so einen Medaillenregen feiern können? Die Truppe ist gewachsen, einige wenige sind altersmäßig ausgeschieden, einige kamen neu hinzu, der Stamm hat sich richtig gut entwickelt und die neuen richtig gut mit eingebunden. Unsere erfolgreichsten Sportler waren wieder einmal Emma Klein und Hanna Fikentscher mit je 3 Goldenen, Emil Bär mit 2 Goldenen, die auch Simon Heinrich erreichte. Unsere „Neuen“, unsere Kleinen, die erst zur Outdoor-Saison in den Schülerbereich gewechselt sind, haben sich wacker geschlagen und mit Edgar Glaubitz und Lotta Richter schon ihre ersten Treppchen-Erfolge eingefahren. Edgar schaffte im Dreikampf den 3.Platz, Lotta Richter über 800m einen fantastischen 3.Platz. Das Horst-Seifert-Meeting war eine gelungene Generalprobe, denn schon eine Woche später finden in Zittau die Kreismeisterschaften im Mehrkampf, die Ostsächsischen und Landesmeisterschaften im Block WMU16 statt, und auch für die Senioren die Landesmeisterschaften. Keine Zeit zum verschnaufen hoffen wir auch bei den ersten Meisterschaften unter freiem Himmel in diesem Jahr auf einige Erfolge. Herzliche Glückwünsche an alle Starter, die uns so ein tolles, erfolgreiches Wochenende beschert haben.
JF Fotogalerie

20.04.2024 Ein Wettkampf mal ganz anderer Art - Diagnostik Mehrfachsprung in Leipzig
Am vergangenen Wochenende fand in Leipzig ein Wettkampf statt, der nicht so recht indas ursprüngliche Wettkampfgefüge passt, aber dennoch Aufschluss über dieLeistungsfähigkeit der
Nachwuchsathleten gibt, die Diagnostik Mehrfachsprung. Auf demPlan standen 30m fliegend und der 5-fach Sprung.
- ... mehr Text
- Andreas Heinrich nahm diesen Termin sofort wahr, um sich seine ersten Hospitationsstunden für den Erhalt der B-Trainer-Lizens Sprung zu holen. Im Gepäck nahm er zwei unserer Schüler mit, Hanna Fikentscher und Simon Heinrich. Ein Wettkampf anderer Art deshalb, weil es mal nicht explizit um Podestplätze und Medaillen ging, sondern grundsätzlich um das Leistungsvermögen in den beiden genannten Disziplinen. In Leipzig erwarteten unsere zwei Sportler keine bekannten Gesichter, waren doch die meisten anderen Teilnehmer von der DHFK Leipzig, vom Eilenburger Land, vom Muldentalkreis, Regionen, in die wir sehr selten vorstoßen. Unsere beiden haben sich ganz wacker geschlagen, sich intern ein kleines Battle geliefert. Im 30m fliegend Sprint beide noch mit identischer Zeit und auch gleicher Platzierung, beide hiefte ihre Leistung auf Platz4 der Teilnehmer in ihren AK, zeigte Hanna beim 5-fach Sprung dann ihre Sprungkraft, schaffte mit etwas mehr als einem halben Meter eine größere Weite und sicherte sich Platz 3. Mit seiner Weite schaffte aber auch Simon seinen 3.Platz bei den Jungs in der AK, sodass beide mit dem Ergebnis zufrieden waren. Es war ein langer Tag, ein langer Anreiseweg, gelohnt hat sich für alle 3 aber in jedem Fall.

30.03.2024 Guter Einstieg in die Wurfsaison beim traditionellen Oster-Werfer-3-Kampf in Niesky
Franka Heinrich und Lina Wendler in der AK W19 und Clara Hiller in der AK W20 ließen mal die 3 traditionellen Wurfgeräte Kugel, Diskus und Speer ordentlich durch die luftigen Böen über dem
Sportplatz am Nieskyer Gymnasium flattern. Der LSV hat zum traditionellen Oster-Werfer-3-Kampf geladen und unsere 3 jungen Damen haben unseren Verein sehr gut vertreten. Mit einem 2., einem 3.
und einem 4. Platz haben sie einen guten Einstieg in die Freiluftsaison geschafft, wir haben ja auch viel und intensiv in der Halle trainiert.
- ... mehr Text
- Bei jeder der 3 konnte man sehen, mit welchem Wurfgerät sie doch eher liebäugeln, und welches einfach dazu gehört. So hat Franka doch ihre Stärken mit dem Diskus gezeigt, Clara war richtig gut mit der Kugel unterwegs und ihre absolute Stärker beweist Lina immer wieder aufs Neue, indem sie den Speer auf eine recht ansehnliche Weite katapultiert. Sicherlich ist bei allen noch Luft nach oben, aber man muss auch sagen, es war der erste Versuch wieder draußen auf dem platz nach einem langen Winter, unsere Trainingsbedingungen sind in der Halle eher beschränkt, aber es ist in jedem Fall gut zu wissen, dass alle 3 mit den Gewichten der Wurfgeräte zurecht kommen. Und so freuen wir uns natürlich über die gezeigten Leistungen und die Platzierungen der 3. Herzlichen Glückwunsch.

27.03.2024 Power unserer ostsächsischen Nachwuchsathleten aus der Halleauf die Bahn des Stadions in Jablonec projeziert
Es ist wieder Ostern… es geht wieder ins Stadion auf den Tartan… Laufschuhe, Sprungschuhe, Wurfschuhe, Spikes stehen bereit… doch etwas fehlte… noch… der Grundstein für die
Freiluftsaison…Ostsächsische Vereine haben die Tage vor Ostern gemeinsam verbracht, sich die gutenTrainingsbedingungen in Jablonec zu Nutze gemacht und die 4 Tage mit jeweils 2Trainingseinheiten
ein noch ausgewogeneres und intensiveress Programm abgespult alsim Vorjahr. Die Jungen und Mädchen in den Ak´s U12 bis U20 aus den Vereinen des TSV Großschönau, der HSG Turbine Zittau, des OSC
Löbau und von unserem Europamarathonverein bauten dabei auf ihren Erfahrungen und ihrem Können aus der Vergangenheit auf, am Ende stand das Resümee der Trainer, dass die Zeit verdammt schnell
vergangen ist.
- ... mehr Text
- Gut aufgestellt in den Bereichen Hürde, Sprint, Sprung und Wurf haben wir auch dieses Jahr einige Elemente des Stabhochsprungs anbieten können, Mario Renner hat dafür den Freitag genutzt, nicht alle kamen in den Genuss, dafür fehlte einfach die Zeit. Andreas Heinrich erstellte ein sehr sportliches Trainingsprogramm, richtungsweisend in den einzelnen Bereichen, aber auch immer mit der Maßgabe, wir wollen viel schaffen, aber nicht auf Kosten der Technik. Ines Busch und Michael Steinert haben wieder mit ihren Erwärmungsprogrammen für anfänglich lachende Gesichter, dann schon eher für errötete Gesichter gesorgt. Allein diese Erwärmungsprogramme sind schon eine Besonderheit in unseren gemeinsamen Trainingslagern, da jeder Verein die Art und Weise der Erwärmung anders gestaltet, so dass für jeden Nachwuchsathleten auch immer wieder mal neue Elemente auftauchen. Aufgeteilt in die Altersklassen U12, U14, U16 und U18/20 hatten die Trainer alle Hände voll zu tun, jedem war ein Bereich zugeteilt, die alle Altersklassen an den verschiedenen Tagen durchlaufen mussten. Annika Biel aus Löbau und Dietmar Kaminsky aus Zittau wurden alle U12er zugeteilt, die auch die gesamte Zeit während der 4 Tage zusammen verbrachten. Eine Regelung, die wir dieses Jahr erstmalig getroffen haben und die recht gut angenommen wurde, jedenfalls hatten unsere Kleinsten ihren Spaß. Neben den schon genannten besetzten weiterhin Carola Wolf und Mario Renner von der HSG, Maik Richter vom TSV, Domenik aus Löbau und Jörg Fiedler vom Europamarathon das Trainerteam. Jeden Tag 2,5h am Vormittag und 2,5h am Nachmittag Training, man sollte meinen, die Mädels und Jungs waren platt, weit gefehlt, die Kraft für ein Abendprogramm hatten alle noch. Auch hier war dem Einfallsreichtum der Trainer keine Grenzen gesetzt. Aufgrund der Masse an Athleten teilten wir die Gruppen auf die Abende auf, am ersten Abend hatten alle noch frei, am zweiten Abend durften die U12er und U14er ihr Können auf den luftmatten und mit der BlackRoll zeigen, am darauffolgenden Abend die U16er und U18er/U20er. Ruck-Zuck war es Samstag und auch das Trainingslager Jablonec 2024 Geschichte. Es war ein tolles, ein sehr lehrreiches Trainingslager. Das Besondere ist, dass eben jeder Verein in irgendeiner Art und Weise andere, eigene Elemente in seinem Repertoire hat, dass unseren Nachwuchsathleten viele, verschiedene Elemente angeboten werden, alle etwas differenzieren und am Ende aber zum selben Ziel führen. Den Abschluss verbrachten die allermeisten am Samstag Vormittag im Spaßbad, einige wenige der U18er/U20er absolvierten noch eine Hürden-/Sprint-Einheit im Stadion, nach dem gemeinsamen Mittag im Hotel und der Verabschiedung ging es dann nach und nach für Alle auf den Highway Richtung Heimat.
JF Fotogalerie

09.03.2024 Erfolgreiche Hallenkreismeisterschaften im Mehrkampf in Niesky
3 mal der Sonne am nächsten, Emma Klein, Maximilian Sommer und Emil Bär durften die Strahlen unseres heißen Planeten ganz exklusiv fühlen, sie waren unsere erfolgreichsten Leichtathleten bei den
Kreismeisterschaften im Mehrkampf in der Halle und schafften den Sprung nach ganz oben auf dem Siegerpodest. Die Drei haben sich mit sehr guten leistungen ihren Titel hoch verdient.
- ... mehr Text
- Emma beispielsweise mit einem super Lauf im Hochsprung und übersprungenen 1,50m, Maximilian mit beständigen Leistungen in allen 5 Einzeldisziplinen, Emil Bär durch einen Reifeprozess, der ihm in der einen oder anderen Einzeldisziplin einfach zu mehr Abgeklärtheit verholfen hat und er so Disziplinen wie den Hürdensprint oder den Rundenlauf viel professioneller und mit der nötigen Ruhe absolvieren und bestreiten konnte. Manuel Schwarz in der MU18 erkämpfte sich den 3.Platz, ihm fehlen gerade mal 16 Punkte zum 2.Platz, der Hochsprung hat ihn die bessere Platzierung gekostet, bei allen anderen Disziplinen hat er immer auf Augenhöhe gekämpft. Neben Emma Klein in der WU18 ging auch Julia Biele an den Start, der Sprung auf das Podest war nicht unmöglich, einzig im Hochsprung hat sie doch einige Federn lassen müssen. Unser drittes Eisen in dieser Ak war Jette Navratiel, die leider nach einem Unfall in der Vorbereitung auf den Hürdensprint rettungsdienstlich behandelt werden musste und den Wettkampf abgebrochen hatte. Wir wünschen ihr natürlich gute Besserung. Wie nahe Glück und Unglück beieinander liegen, das musste unser größter Pechvogel an diesem Tag erfahren… Simon Heinrich in der MU16. Bis zum Hürdensprint aussichtsreich auf Platz 2 liegend, in Schlagdistanz zum Führenden, machte Simon eine ganz neue Erfahrung, er blieb an der 1. Hürde hängen und stürzte. Der Schockmoment war natürlich groß, kurz innehaltend rappelte er sich aber schnell auf, überwand die zweite Hürde mit enormer Sprungkraft und konnte bis zur dritten Hürde die nötige Schnelligkeit aufnehmen und so den Hürdensprint zu Ende bringen, für den Mehrkampf und das Punktekonto enorm wichtig. Dieser Willen, den Lauf zu beenden honorierten die Zuschauer mit Applaus, Simon sicherte es noch die Chance auf Platz 2, den er letztendlich nur knapp verfehlte, aber mit neuer persönlicher Bestleistung im Hochsprung zufrieden sein konnte. Emil Kubitz in der MU14 zeigte einen sehr ausgeglichenen Wettkampf, er schaffte zwar nicht den Sprung aufs Podest, musste sich mit dem undankbaren 4.Platz zufrieden geben, aber seine leistung im Hürdensprint war sehr gut und haben wir nicht so erwartet, auch den 6-Runden-Lauf hat er vorbildlich gemeistert. Gleich 4 junge Damen schickten wir in der W13 ins Rennen, Henriette Hüttig bescherte uns den 3.Platz mit gerade einmal 15 Punkten Rückstand auf Platz 2, Marie Fourier errang Platz 6, ein tolles Ergebnis, betrachtet man doch ihre Scheu bei den letzten Hürdensprints, die sie aber in Niesky ablegen konnte und insgesamt einen guten Wettkampf geboten hat. Elisha Naemi Wittig und Vreni Hühnlich komplettieren unser Quartett mit Platz 9 und 10. Bei den Mädchen in der W13 starteten 3 und wie, Paula Wittig, Lea Kruppas und Frieda Glaubitz holten sich Platz 2, 3 und 4, ein absolut fantastisches Ergebnis. Platz 1 sicherte sich die wieder stark auftrumphende Magdalena Busch vom OSC Löbau, die zwar im Hochsprung einiges Lehrgeld zahlen musste, aber schon allein durch ihren Rundenlauf, den sie klar dominierte, den 1.Platz auch voll verdient hatte. Paula erkämpfte Platz 2, Lea, die sich im letzten Jahr aber sowas von gemausert hat und vor allem in den Laufdisziplinen einen riesen Sprung gemacht hat, holte sich den 3. Podestplatz, Frieda bei ihrem ersten Mehrkampf in Niesky komplettierte diese tolle Leistung mit dem 4.Platz. Und da sind wir schon bei unseren Jüngsten, die sich hinter den Großen gar nicht verstecken müssen, haben sie doch auch richtig gute Leistungen gezeigt. Fritz Blana bei den Jungen M11 haben am Ende 28 Punkte zur Medaille gefehlt, 28 Punkte, das sind vielleicht die 30cm, die Fitz kürzer gestoßen hat als der 3.Platzierte… oder die 10cm, die der 3.Platzierte höher gesprungen ist, in allen anderen Disziplinen hat Fritz den Konkurrenten doch im griff gehabt, aber dennoch ein super Wettkampf von Fritz, der Freude auf die kommenden Aufgaben macht. Ein absolutes Laufwunder scheint Nele Zölfel zu sein. Im Hochsprung und Medizinballstoßen ihren Konkurrentinnen hinterher laufend, zeigte Nele in den Laufdisziplinen, wo ihre Stärken liegen. Dabei stach ihr Rundenlauf als absolutes Highlight heraus. Nele hat einen sehr ästhetischen, raumgreifenden Laufstil und so war es kein Wunder, dass sie ihren Rundenlauf mit 20, 30 bis 40sec gegenüber den anderen Mädchen dominierte. Nele erreichte einen hervorragenden 5.Platz. Bei den Mädchen W10 holte sich völlig überraschend Hannah Talitah Wittig den 3.Platz, immer auf Augenhöhe mit den Führenden zeigte auch Hannah einen tollen abschließenden Rundenlauf, der ihr den erfolg bescherte. Ava Menzel erkämpfte sich den 8.Paltz, mit einigen Schwierigkeiten im Hochsprung konnte sie doch ihre Leistungen in den Laufdisziplinen kompensieren. Mariella Hoke komplettierte unser „kleines“ Trio. Erfreulicherweise waren auch schon eine stattliche Anzahl unserer Minis beim Wettkampf dabei, Henry Reimann bei den Jungen M9, ein kleines Battle lieferten sich Edgar Glaubitz und Milan König bei den Jungen M8, Edgar entschied es mit ganzen 4 (!) Punkten für sich… viel knapper kann man einen Wettkampf nicht gestalten. Fritzi Hoffmann startete bei den Mädchen W9, Zelda Trapp holte bei den Mädchen W8 die Silbermedaille, ein ganz toller Erfolg, Joana Zöllner den 7. und Frida Simmank den 10. Platz, alle 3 haben sich klasse durch den Wettkampf geschlängelt, Linn musste ihren Wettkampf leider abbrechen. Unsere beiden Jüngsten, Carolin Kaden und Jaron König bescherten uns letztlich noch einmal einen 2. und einen 8. Platz, für Jaron natürlich ein sehr, sehr schöner erfolg, sich selbst mit seinen Leistungen auf das Podest zu hieven. Wir haben einen sehr guten, einen ausgewogenen, einen mit vielen kleinen Höhepunkten gespickten Mehrkampf erlebt, die tollen Ergebnisse zauberten uns ein Lächeln ins Gesicht und es klingt immer wieder schön, wenn beim Aufruf auf das Podest der Name unseres Vereins, des Europamarathonvereins Görlitz-Zgorzelec fällt, für manchen ein echter Zungenbrecher, für uns einfach nur Musik in unseren Ohren. Unsere Großen und Kleinen haben dafür gesorgt, dass wir dieser Musik gern lauschen. Wir gratulieren euch zu Euren Leistungen und Erfolgen und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe. Trainerteam des Europamarathon Görlitz/Leichtathletik
JF Fotogalerie

27.01.2024 Hallen Mehrkampf in Zittau erster Wettkampf für unsere jüngsten Leichtathleten in diesem Jahr
Es ist nicht nur der erste Wettkampf in diesem Jahr, für einige unserer Jüngsten war es der erste Wettkampf überhaupt, endlich durften sie zeigen, was sie im Training alles gelernt haben, wie sie
sich entwickelt haben, wo ihre Stärken liegen und und und … rundum sie freuten sich, dass es endlich losging.
So sind wir auch mit einer stattlichen Truppe in Zittau gestartet, 19 Mädchen und Jungen der Altersklassen 5 bis 11 Jahre stiegen in die Fußstapfen ihrer Vorgänger, die immer in Zittau ganz vorne
mit dabei waren. Jaron König war unser Jüngster, Mia Laube unsere Älteste, dazwischen tummelten sich unsere anderen jungen, quirligen Tausendsasser.
- ... mehr Text
- In den Altersklassen 6-12 kämpften die Mädchen und Jungen in den Disziplinen Sprint, Medizinballstoß, Schlussdreisprung und Rundenlauf um best mögliche Werte und Zeiten. Am Start waren die Vereine aus Löbau, Großschönau, Zittau und natürlich unser Europamarathonverein Görlitz. Die Halle war gut gefüllt, auf den Traversen wurde jeder Zentimeter genutzt, auch bei den Eltern, Geschwistern und Verwandten stehen die Mühen und Erfolge der „Kleinsten“ hoch im Kurs. Wir haben viele tolle Ergebnisse gesehen, manches ist noch ausbaufähig, aber dafür ist dann das Trainerteam zuständig. Das was Ihr gezeigt habt, war große Klasse. Im Vordergrund stand das Miteinander/Gegeneinander unter Wettkampfbedingungen, vor allem aber der Spaß und die Freude, auch mal an anderer Stelle das zeigen, was man Woche für Woche im Training übt. Leider überschattete die Krankheit des zuständigen Auswerters den Wettkampf, so dass leider keine Urkunden ausgegeben werden konnten und wir auch noch nicht die Ergebnisse unserer Wettkämpfer einordnen können. Aber was wir wissen, dass sich alle verdammt viel Mühe gegeben haben und alle auch so ein bisschen gezeigt haben, dass ihnen eine bestimmte Disziplin ganz besonders gut liegt, es dafür aber auch Disziplinen gibt, die nicht so ganz absolviert werden, aber dafür ist es auch ein Mehrkampf und am Ende zählen alle Punkte. Für Milan, Henry, Jonna, Frida, Fritzi, Stine, alle bei unseren Minis trainierend, war es der erste Wettkampf, und sie zeigten, wie sehr sie sich darauf gefreut haben. Es hat einfach Spaß gemacht, ihre Erwartungen zu sehen, wie sie sich an die jeweiligen Stationen getraut haben, wie sie sich zusammen geduckt haben um dann im entscheidenden Moment zu explodieren und alles aus sich herauszuholen, wie sie sich gestreckt, gereckt und gewunden haben, Kidis, Ihr habt Eure Sache ganz, ganz toll gemacht. Aber auch die „Großen“ waren wieder super konzentriert bei der Sache, kein Wunder, wollten sie den „Kleinen“ in nichts nachstehen. Es ist immer schwierig, jemanden ganz besonders hervorzuheben, aber stellvertretend für Alle, für all Eure guten Leistungen möchten wir heute Henry Reimann nennen, der sich gegen seine Konkurrenten sehr gut durchsetzen konnte, Nele Zölfel einen fantastischen Rundenlauf hingelegt hat, Mia im Sprint richtig gut unterwegs war, Max Pursche einen ziemlich guten Medizinballstoß gezeigt hat Und Hannah Wittig zum wiederholten Male zeigt, dass sie sehr schnell unterwegs sein kann. Sehr erfreulich war auch zu sehen, wie Anton Biele, dem nicht alles so leicht fällt, im Rundenlauf den Anschluss gehalten hat und die 4 Runden am Stück bravurös gemeistert hat. Dennoch hier an dieser Stelle von Eurem Trainerteam an ALLE herzlichen Glückwunsch zu Eurem tollen Wettkampf.
JF Fotogalerie

06.01.2024 Ostsächsischen Meisterschaften in der Halle in Dresden – Ostsachsenmeisterin Hanna Fikentscher
Nachdem Hanna bei den Regionalmeisterschaften im Hallenmehrkampf mit dem 2.Platz ihr überaus erfolgreiches Wettkampfjahr 2023 abgeschlossen hat, ein Wettkampf der im grunde aber schon als Auftakt
für 2024 gilt, schaffte Hanna nun bei den Einzelmeisterschaften in Dresden jetzt auch beim offiziellen Auftakt den Sprung wieder einmal ganz nach oben auf das Podest, Hanna ist zum erneuten Male
unsere Ostsachsenmeisterin im Weitsprung, mit 4,83m nach der Ferienpause ohne Training schaffte sie ein tolles Ergebnis und belohnte sich mit der Goldmedaille. Zu dieser Goldenen erlief sie sich
auch über die 60m-Sprintdistanz eine Silbermedaille.
Insgesamt 12 unserer Schützlinge gingen in den verschiedenen Altersklassen in an den Start. Unseren Focus haben wir dieses Jahr auf die Teilnahme an den Staffelläufen gelegt, als Vorbereitung
dafür hat jeder die 60m Sprint absolviert, einige wenige sind noch in anderen Disziplinen gestartet.
- ... mehr Text
- Unsere Mädchen in der WU12 Lea Kruppas, Paula Wittig, Marie Fourier und Henriette Hüttig haben im Sprint einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Bei über 30 Starterinnen platzierten sie sich im vorderen Feld, auch wenn ihnen die Teilnahme am Finallauf der 6 besten Läuferinnen verwehrt blieb, liefen alle an der 9sec-Grenze, Henriette schaffte es sogar, darunter zu bleiben. Das machte natürlich für die 4x100m Staffel viel Hoffnung und die Mädchen enttäuschten in keiner Weise. Erstmalig in der Besetzung gelaufen, zeigten sie, dass die wenigen Trainings doch gefruchtet haben, bewältigten die Stabübergaben souverän und liefen als 5. über die Ziellinie. Ihr Rückstand auf Platz 3 betrug gerade einmal 7 Zehntel, ein Abstand, der durch die Optimierung bei der Stabübergabe in Jedem Fall ausgeglichen werden kann. Alle 4 können mit dem Staffellauf sehr zufrieden sein, haben sie es auch geschafft, unter der 60sec-Grenze zu bleiben. Paula Wittig nahm die Gelegenheit noch wahr, die 60mHürden als Übung im Wettkampf zu laufen, lief gleichmäßig, hielt das Tempo hoch, auch zwischen den Hürden und schaffte einen fantastischen 7.Platz. Unsere großen Mädchen in der WU16 Hanna Fikentscher, Lissy Meyer, Lara Wittig und Yasmin Elle standen den „kleinen“ Mädchen in nichts nach, für Yasmin war es ihr erster Wettkampf überhaupt. Hanna und Lissy in der W14 platzierten sich auf 2 und 5 über 60m, Lissy ließ ihrer Enttäuschung nach dem Zieleinlauf freien Lauf, denn mit ihrer Vorlaufzeit hätte sie heute und hier den 3.Platz erreicht. So wurde es der 5., der in jedem Fall auch ein toller Erfolg war. Auch Yasmin schaffte bei ihrer ersten Meisterschaft gleich den Lauf ins Finale, super Leistung und mit Platz 5 ein toller Erfolg. Während Hanna den Weitsprung dominierte, lief Lissy ein fehlerfreies Rennen über die 60m Hürden und belegte hier einen sehr guten 8.Platz. Diesen Schwung und die Freude über diese Erfolge nahmen alle 4 mit auf ihre 4x100m und dort zeigten sie so richtig, was in ihren schnellen Beinen steckte. Eine Medaille blieb ihnen verwehrt, aber… mit nur 16/Hundertstel, bemessen könnte man dies mit 2 oder 3 Schritten, Rückstand belegten die 4 einen hervorragenden 4.Platz. Emil Bär in der M12, Simon Heinrich und Johannes Mörbe in der M14, und Luca Schreyer waren unsere männlichen Recken, die wir ins Rennen schickten. Emil Bär wie gewohnt wieselflink, schaffte schon eine kleine Überraschung, in dem er sowohl über 60m als auch über die 60m Hürden den Sprung auf den zweiten Podestplatz schaffte und uns aber vor allem sich mit 2 Silbermedaillen belohnte. Alle 4 zeigten über den 60m Sprint enorm schnelle Läufe, Johannes schaffte es sogar in den Finallauf und bewies vor allem sich selbst, warum er hier in Dresden an den Start gegangen ist. Johannes ist flink, er ist spritzig, er ist schnell, er hat es hier bewiesen und sich über die 60m die Bronzemedallie erlaufen, super. Auch Simon in der M14 sicherte sich einen Erfolg, mit dem er selbst vor dem Start noch nicht gerechnet hat. Simon startete beim Hochsprung, ging mit einer persönlichen Bestleistung von 1,21m in den Wettkampf und schaffte auf der Anlage in Dresden eine Höhe, die er eigentlich erst im Laufe des Jahres erreichen wollte. Denn auch hier muss man sagen, dass Simon einen größeren Zeitraum keinen Hochsprung trainiert hat, Sprungläufe und Mehrfachsprünge als Ersatz haben aber seine Sprungkraft hoch gehalten und so schaffte er seine neue Bestmarke mit 1,30m. Johannes und Luca haben sich an den Start der 800m getraut, in dem Fall kann man das mal so sagen, denn es waren wirklich sehr gute, sehr schnelle Läufer gemeldet. Johannes lief solide und legte auf den letzten 150m noch einen Sprint auf die Bahn, der dem Sprint über 60m glich. Das zeigt, welches Potential noch in Johannes steckt und den nächsten Lauf werden wir mutiger gestalten, Johannes schaffte einen sehr guten 5.Platz. Luca in der Altersklasse darüber lief ein fantastisches Rennen, anders kann man es nicht bezeichnen. Mutig, schnell, von Anfang an das Spitzenduo des DSC attackierend blieb er 600m in deren Windschatten, lief völlig am Limit und musste sich leider auf den letzten 150m noch einem weiteren Läufer geschlagen geben, aber dieser 4.Platz hätte besser nicht erlaufen werden können, dieser 4.Platz fühlt sich wie ein Siegerplatz an. Die Jungs haben gezeigt, dass sie vorn mit den Hirschen mithalten können und auch wollten. Ihre 4x100m Staffel sind sie auch genau so angegangen. Mit Luca als Startläufer, übergebend auf Johannes haben beide mit ihrer enormen Schnelligkeit den Anschluss an die führenden Staffeln gehalten, sind in ihrem Lauf sogar ganz vorn gelaufen. Simon als 3.Läufer hat den Vorsprung auf seinen 100m gehalten und dann den Stab auf Emil übergeben, Emil als M12er ist bei den „großen“ Jungs mitgelaufen und hat seine führende Position bis ins Ziel hinein nicht mehr abgegeben. Der Druck von hinten wurde zum Schluss noch einmal sehr groß, das war gut, denn damit sicherte sich unsere Jungs in der Staffel den fantastischen 3.Platz. Da haben alle 4 mal wirklich gemeinsam ein richtig geiles Pfund rausgehauen. Tolle Ergebnisse haben sie uns beschert, 1xGold, 2xSilber, 3xBronze, für unsere 12 Starter eine sehenswerte Ausbeute. Als Trainer möchten wir uns an dieser Stelle auch noch mal bei allen 12 für ihre ungeheure Disziplin bedanken. Die Atmosphäre in der Halle bei den riesigen Starterfelder war angespannt, laut, unruhig. Dennoch habt Ihr Euch wie richtige Profis verhalten und immer die Ruhe bewahrt. Das hat es uns auch sehr einfach gemacht, Euch auf Euren Wettkämpfen zu begleiten. Ein langer Wettkampftag war gegen 7 abends dann zu Ende, herzlichen Glückwunsch an unsere 12 Mädchen und Jungen, das habt Ihr super gemacht.
JF Fotogalerie

15.12.2023 Weihnachtstraining mit Spiel, Sport und Spaß
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, es war ein ereignisreiches Trainings- und Wettkampfjahr und traditionell schon seit mehreren Jahren, nutzen wir das gemeinsame letzte Freitagstraining vor
den Festtagen, um das Jahr Revue passieren zu lassen, Gutes und weniger Gutes anzusprechen, Ausblicke auf das kommende Jahr zu geben, besondere Leistungen hervorzuheben, allen Erfolgreichen ihr
persönliches Sportabzeichen zu überreichen, kurzum ein Weihnachtstraining gespickt mit vielen kleinen Höhepunkten.
- ... mehr Text
- Lassen wir Zahlen für sich sprechen, es war wieder einmal ein sehr erfolgreiches Wettkampfjahr, unsere kleinen und großen Leichtathleten waren aktiv bei Kreismeisterschaften, Regionalmeisterschaften, Ostsächsischen Meisterschaften bis hin zu Landesmeisterschaften, bei Werfer-Mehrkämpfen und den verschiedensten Laufveranstaltungen wie der Stadtrangliste Görlitz, dem Sachsen-Energie-Läufer-Cup oder der Bezirksrangliste Dresden und erkämpften und erliefen eine wahre Flut an Erfolgen. 104 erste Plätze, 75 zweite Plätze, 71 dritte Plätze dazu allein im Verein 104 erfolgreiche DSA-Abnahmen, Grund zum Jubeln gab es immer, erfolgreicher kann man ein Wettkampfjahr kaum gestalten. Als Trainerteam sind wir unseren Mädchen und Jungen, unseren jugendlichen, unseren Senioren für ihre rege und erfolgreiche Teilnahme sehr dankbar, zeigt es uns sehr deutlich, dass unser Training angenommen wird und vor allem Früchte trägt. Deshalb haben wir auch unsere erfolgreichsten Sportler und Sportlerinnen besonders geehrt. So haben wir in unseren Reihen wieder mal einen Landesmeister und eine Vizelandesmeisterin, Andreas Heinrich holte in der AK M50 im Speer den Landesmeistertitel, Hanna Fikentscher wurde Vizelandesmeisterin in der W13 im Weitsprung, die magische 5m-Marke ist nun nicht mehr weit. Bei den vielen verschiedenen Laufveranstaltungen über das gesamte Jahr hinweg waren Frederike Hoke in der WU18 und Florian Fiedler in der M20 sehr erfolgreich, holten in den Gesamtwertungen der Cup-Serien Stadtrangliste Görlitz, Sachsen-Läufer-Cup und der Bezirksrangliste Dresden 1. und 2. Plätze, auf dem Wurfsektor waren Hannah Klein, Julia Biele, Lara Wittig sehr erfolgreich unterwegs, eine sehr fleißige Medaillensammlerin mit vielen Erfolgen war und ist Emma Klein, alle Genannten in der WU14/WU16 unterwegs… Diese erfolgreiche Gruppe vervollständigen Emil Bär und Paula Wittig in der AK11, Lissy Meyer und Simon Heinrich in der AK13, Luca Schreyer, Timo Seifert und Jette Navratiel in der AK15… Sie alle haben einen großen Anteil an dem tollen Erfolg, den wir dieses Jahr verbuchen, vielen Dank an Euch, aber auch Danke an alle anderen, die mit ihren Platzierungen unseren verein so großartig vertreten haben. Viele Veranstaltungen haben wir auch selbst auf die Beine gestellt, den Brauereicross, den Europamarathon, den Fackellauf, die Paarlaufserie, unsere DSA-Tage… Events, die wir ohne unseren fleißigen Eltern und deren Unterstützung nicht so hätten stemmen können. Auch unseren Fleißmeisen aus der Elternschaft herzlichen Dank für ihr Engagement, wir hoffen und wünschen uns auch für 2024 wieder diese Hilfe und Unterstützung. Das Trainerteam bedankt sich bei Euch für Eure gelungene Überraschung und die originell gestaltete Torte, sie sah nicht nur gut aus, sie schmeckte auch sehr gut. Die Beteiligung an unserem Weihnachtstraining war hervorragend, viele Kinder, Schüler, Jugendliche und Senioren haben sich gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Freunden ein kleines Battle bei den verschiedenen Staffelspielen geboten, schaut in die Fotos, lasst den Nachmittag noch einmal vor Euren Augen vorbei ziehen, wir als Trainerteam bedanken uns für Eure Teilnahme, für das schöne, ereignisreiche, erfolgreiche Jahr 2023, vielen Dank… Die komplette Übersicht über die Wettkampferfolge könnt Ihr auf unserer Internetseite www.europamarathon.de einsehen, geht dort auf den Button mit unserem Logo der Leichtathleten und es öffnet sich für Euch unsere Leichtathletik-Seite, auf der linken Seite seht Ihr chronologisch aufgelistet die PDF´s der Wettkampferfolge der letzten Jahre. Eure Trainer Yvonne Ringwelski, Detlef Lübeck, Andreas Heinrich, Jörg Fiedler Clara Hiller, Franka Heinrich Wir wünsche Allen ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Tage bis zum Jahreswechsel und einen guten, stressfreien Start in das Jahr 2024.
JF Fotogalerie

26.11.2023 Ostsächsische Meisterschaften im Mehrkampf Halle in Senftenberg
Traditionell finden die Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Ostsachsen für das Folgejahr schon im November des laufenden Jahres statt. So auch dieses Jahr, am 26.11. starteten wir mit einem
kleinen Team unserer Nachwuchsathleten in Senftenberg, in Niederlausitzhalle. Der DSC aus Dresden stellte erwartungsgemäß quantitativ das größte Team, aber die Beteiligung der vielen
anderen Vereine aus Zittau, Großröhrsdorf, Niesky, Riesa, Großenhain, Elbland Coswig Meißen und andere, sowie als Gaststarter auch aus Senftenberg selber, ließ die Halle doch sehr füllen. Emil
Bär und Simon Heinrich sowie Hanna Fikentscher, Lissy Meyer und Lara Wittig in der WU16 und Paula Wittig und Marie Fourier in der WU14 vertraten unseren Europamarathonverein.
- ... mehr Text
- Es wurde ein anstrengender, kämpferischer, abwechslungsreicher, zwischen Hoffen und Bangen schwankender Wettkampf mit vielen Positionswechseln, denn jeder hat so seine Lieblingsdisziplin, bei der dann doch immer die Meisten Punkte zu holen sind. Unser oberstes Credo ist von daher schon seit jeher, Punkte müssen in jeder Disziplin her, schließlich ist es ein Mehrkampf und abgerechnet wird immer mit dem ersten Fuß über der Ziellinie nach den abschließenden 800m. Das hat uns sehr eindrucksvoll Hanna Fikentscher mal wieder vor Augen geführt. Vor dem abschließenden 800m-Lauf an dritter Stelle der Gesamtwertung liegend, hochkonzentriet an der Startlinie stehend, mit den nötigen Instruktionen für den Rennablauf im Kopf, zeigte sie dann einen tollen Lauf, holte sich zu Beginn der dritten Runde die vor ihr Platzierte sowohl in der Gesamtwertung als auch im Lauf, legte einen 200m-Sprint auf die Bahn und schaffte noch die nötigen 6 Sekunden Vorsprung, um am Ende mit gerade einmal 7 Punkten Vorsprung noch den 2.Platz zu erobern. Herzlichen Glückwunsch zum Vize-Meister-Titel im Mehrkampf in der Halle. Lissy Meyer schaffte in der selben Riege einen sehr guten 7. Gesamtplatz, insegsamt gingen in der W14 20 Mädchen an den Start. Lissy hatte gleich zum Anfang ihre Tiefen an diesem Tag erreicht, mit einem Sicherheitssprung im Weit auf 3,55m war ein Sprung aufs Treppchen in weite Ferne gerückt. Höhen und Tiefen, Tiefen und Höhen, Lissy Höhen folgten darauf beim 60m-Sprint, wo sie mit einem tollen Lauf wieder viele Punkte aufholen konnte und sie auch mit diesem Sprint ein stückweit den Grundstein für ihren guten 7. Gesamtplatz legte. Großes Lob an Lara Wittig, sie startete in der W15. Lara war der Start bei diesen Meisterschaften frei gestellt, sie entschied von sich aus, in Senftenberg zu starten, ohne Aussicht auf einen vorderen Platz in der Einzelwertung, sicherte sie aber dennoch mit ihren Leistungen unserem Mädchenteam in der WU16 einen Platz auf dem Treppchen, DEN Platz auf dem Treppchen, den Platz, der der Sonne am Nächsten ist. Lara, Lissy und Hanna erkämpften sich den 1.Platz in der Teamwertung der Mädchen U16, dürfen sich voller Stolz Teammeister im 5Kampf nennen. 50 Punkte Vorsprung hatten sie auf das 2.platzierte Mädchenteam, das zeigt wie wichtig es ist, die Punkte einzufahren, auch wenn keine Bestleistungen dahinter stehen. Paula Wittig kämpfte sich tapfer durch ihre Riege, mit guten Leistungen in den Sprintdisziplinen verlor sie leider viele Punkte beim Kugelstoßen, holte im Weitsprung noch einmal ein wenig auf, platzierte sich so im Mittelfeld in der Gesamtwertung, aber bis in die Top10 fehlten nur ca. 70 Punkte, insgesamt ein Ergebnis, mit dem Paula auf überregionaler Ebene sehr zufrieden sein kann. Pech dagegen hatte Marie Fourier. Respekt vor den Hürden hat Marie immer, das ist auch nicht schlimm, leider war der Respekt heute zu groß, vor der dritten Hürde kam ein Cut, noch dazu berührte Marie die Hürde mit den Händen, sie lief das Rennen dennoch zu Ende, quasi aus dem Stand überquerte Marie die Hürden 4 und 5, ein Zeichen, dass sie es kann, gut kann… leider haben die Regelhüter die Handberührung gesehen und disqualifizierten Marie daraufhin. Eine Entscheidung, die für den Mehrkampf tödlich ist. Marie verbucht diese Meisterschaft unter Erfahrung sammeln im Wettkampf und als Anreiz, im Training mehr zu investieren. Unsere beiden Jungs schlugen sich mehr als passabel, allein in ihren Riegen, zeigten sie gute bis sehr gute Leistungen. Simon Heinrich in der M14 erreichte einen guten 10.Platz in der Gesamtwertung. Hier muss man aber auch den Wettkampfverlauf betrachten. Mit einem sehr guten 60m-Sprint in der Wertung super dabei, büßte Simon am meisten beim Weitsprung und bei den 60m-Hürden ein. Positiv aber auch hier ist, dass Simon mit den Veränderungen während des Wettkampfes im Sprung, die durch seinen Trainer vorgenommen wurden, eine Verbesserung herbeiführte, ein Zeichen, dass auch im Wettkampf alles möglich ist. Und bei den 60m-Hürden kann Simon in jedem Fall positiv verbuchen, dass er gleichmäßig und ohne zu haken durchgelaufen ist. Emil Bär, unser Jüngster in der M12, hat nach Hanna Fikentscher unsere zweitbeste Platzierung eingefahren, er hat in der Gesamtwertung den 5.Platz erreicht, ihm fehlten auf Platz 3 gerade einmal 28 Punkte, einfach gesagt, die Kugel 50cm weiter oder der Sprung über die 4,00m-Marke hätte ihm möglicherweise das Edelmetall gesichert. Dennoch war es eine Superleistung, zeigt sie doch, dass es bei den jungen Herren da vorn sehr eng zu ging und 5. von 21 Startern zu werden ist doch ein richtig gutes Ergebnis. Die beiden Trainer Andreas Heinrich und Jörg Fiedler haben jedenfalls einen sehr abwechslungsreichen Wettkampf mit einigen Höhepunkten und auch einem HappyEnd erlebt, Glückwunsch an unsere Starter.
JF Fotogalerie

30.09.2023 Überragender, erfolgreicher Saisonabschluss auf den Außenanlagen im Zittauer Weinaustadion zum Europasportfest der HSG Turbine Zittau
Höher – Weiter – Schneller – ein Motto, dass immer wieder durch das Stadionrund schwebt, sich jeder auf seine Weise auf seine eigenen Fahnen schreibt und doch auch den Spaß am Sport nicht außer
Acht lässt. Deutlich wurde das wieder einmal mehr zum Saisonabschluss „draußen“ in Stadion in der Zittauer Weinau. Jeder kämpft in irgendeiner Art und Weise um den Sprung auf das Podest, kämpft
um Medaillen, denn nichts klingt schöner als das Klimpern am Ende des Tages am Hals der Athleten.
- ... mehr Text
- Wir haben einen tollen Wettkampf erlebt, uns begleitete schönes Herbstwetter, die Stimmung in unserem Team war einzigartig und ließ auch im Laufe des Wettkampfes kein Stück nach. Das haben sich in erster Linie unsere Mädchen und Jungen mit ihren Leistungen selber erarbeitet. Diesen Medaillenregen hat niemand von uns erwartet, doch kam er uns mehr als willkommen, denn er ließ uns die Wettkampfzeit recht kurzweilig erscheinen, die Welle von Erfolg zu Erfolg ebbte nicht ab, 23 x Gold, 17 x Silber, 8 x Bronze, lediglich 2 unserer Athleten sind an diesem Tage leer ausgegangen, ein Super-Tolles-Ergebnis. Und doch können auch Carolin Kaden mit ihrem 5.Platz im Ballwurf bei 11 Startern und Anna Pursche mit ihrer Finalteilnahme beim 75m-Sprint sehr zufrieden sein. Ansonsten ist keiner von uns heute ohne etwas Blinkendem nach Hause gefahren, darüber haben wir uns Betreuer und Trainer sehr gefreut, zeigt es doch, dass Ihr einerseits über das Jahr eine solide und gute Grundlage im Training geschaffen und Euch Eure Leistungen gut erkämpft habt, anderseits auch jetzt nach dem langen Wettkampfjahr gespickt mit vielen Höhepunkten nicht nachgelassen, Eure Kräfte noch einmal gebündelt und gezeigt habt, dass mit Euch immer zu rechnen ist. Unsere erfolgreichste Athletin war Emma Maxi Klein mit gleich 4 Goldmedaillen, es bleibt nicht viel dazu zu sagen, Emma hat einen ausgewogenen, zielstrebigen, erfolgsorientierten Wettkampf gezeigt. Hanna Fikentscher und Luca Schreyer mit 3 Goldmedaillen ließen auch keine Wünsche offen, besonders Luca zeigte heute, was rein lauftechnisch für ein Potential in ihm steckt. Simon Heinrich, Lara Wittig und Hannah Leni Klein folgen alle drei mit 2 Goldmedaillen. Simon nähert sich langsam den 25m beim Diskus, Hannah hat mit ihren fast 22m beim Diskus eine super Weite hingelegt und Lara hat einmal mehr gezeigt, dass sie in den letzten 2 Jahren eine tolle Entwicklung durchlaufen hat und immer mit zu den Medaillenkandidaten zählt. Aber auch alle anderen Starter unseres Teams haben in den einzelnen Disziplinen noch einmal so richtig ein Pfund rausgehauen. Julia Biele zum Beispiel verfehlte im Diskus ihre eigene Bestmarke nur um 3cm… Timo Seifert und jette Navratiel wagten sich auf die 3000m im Stadionrund und liefen ein tolles Rennen… Emil Kubitz nahm die 2000m in Angriff, Titus Meyer zum ersten Mal mit der schweren Metallkugel schaffte gleich den Stoß aufs Treppchen… Besonders erwähnenswert auch die Leistung von Johannes Mörbe, schon immer mit einer soliden Grundschnelligkeit ausgestattet, zeigte er heute beim Wettkampf, dass das Training dazu einfach nur gefruchtet hat, seine Laufdisziplinen bewältigte er fantastisch, holte sich im Sprint sogar den Sieg, besonders erstaunt aber war er wohl selbst über seinen 1.Platz im Kugelstoßen. Hier half ihm mit Sicherheit auch seine Grundschnelligkeit, wir bleuen den Kindern immer ein: jeder gute Werfer ist irgendwo auch ein guter Sprinter, für seine Verhältnisse. Johannes hat das heute eins zu eins umgesetzt. Lissy Meyer hat einen Sprint der Superlative hingelegt. Mit Hanna Fikentscher eine Symbiose bildend, und das schon seit einigen Jahren, puschen sich die Beiden immer wieder im Wettkampf und heute hat es besonders bei Lissy gefruchtet. Ganze 3 Hundertstel (!) haben Lissy zum Sieg im Sprint gefehlt, Hanna und Lissy haben heute ihre Konkurrenz ganz schön deklassiert. Aber auch unsere „Jüngsten“, „Kleinsten“, wenn man das noch sagen darf, haben ganz tolle Ergebnisse erreicht. Emil Bär erkämpfte sich die erwarteten Medaillen, Felix Neumann in seinem „Windschatten“ schaffte auch den Sprung aufs Podest, der kleine Ableger von Lara Wittig, ihre Schwester Paula, holte sich ihre Erfolge, Lea Kruppas im Stile ihrer großen Geschwister Paul und Emma hat sich für ihren Trainingsfleiß auch belohnt und lief sich auf den 3.Podestplatz beim Sprint, super… Marie Fourier und Henriette Hüttig erkämpften sich 5 Medaillen in ihrer Altersklasse, haben beide einen tollen Wettkampf gezeigt, auch wenn sie sich an ihrer großen Konkurrentin Tamina Hauswald doch die Zähne ausgebissen haben, aber nichts desto Trotz immer versucht, sich an Tamina heranzukämpfen… und unsere beiden Jüngsten, Johanna und Carolin Kaden haben sich tapfer durch den Wettkampf geschleust, Johanna hatte ihren Erfolg über 2000m und Carolin hat sich platzierungstechnisch vom Sprint über den Weitsprung bis hin zum Ballwurf sukzessive gesteigert. Es war ein schöner Tag, ein schöner Wettkampf, ein Schöner Abschluss, deshalb herzlichen Dank an die HSG Turbine Zittau mit ihren verantwortlichen Karin Adler, Mario Renner und Michael Steinert. Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf… Wir sind überzeugt, dass wir uns in absehbarer Zeit wiedersehen werden. Herzlichen Glückwunsch an unsere Mädchen und Jungen Euer Trainerteam Yvonne Ringwelski, Andreas Heinrich und Jörg Fiedler
JF Fotogalerie

23.06.2023 Hanna Fikentscher krönt ein überaus erfolgreiches erstes Halbjahr mit dem VIZELANDESMEISTERTITEL im Weitsprung
Höher, weiter, schneller… Hanna ist und bleibt eine Superlative, krönte sie doch ihr persönliches so erfolgreiches erstes Wettkampfhalbjahr mit dem Vizelandesmeistertitel im Weitsprung der jungen
Mädchen W13 mit einem Satz über 4,93m. Damit unterstrich sie ihre Leistungen zu den vergangenen Kreismeisterschaften, zu den Kreis-, Kinder- und
Jugendspielen, zu den Ostsächsischen Meisterschaften und rechtfertigte einmal mehr ihren Start bei den Landesmeisterschaften als einzige Vertreterin unseres Vereins.
- ... mehr Text
- Mit einem tollen Satz, das Brett punktgenau treffend musste sich Hanna nur einer Konkurrentin von der DHFK aus Leipzig geschlagen geben. Neu für Hanna waren die Windbedingungen, ständig drehender Wind verursachten doch einige Probleme beim Anlauf. Für Hanna war es neu, sich auf den drehenden Wind einstellen zu müssen, ein Dankeschön an dieser Stelle an Ines Busch vom OSC Löbau, die Hanna mit ihren Tipps da hilfreich zur Seite stand. Den ersten Versuch noch übertretend, fand Hanna aber im Laufe der Zeit immer besser in ihren Wettkampf, das Fähnchen immer fest im Blick, variierte Hanna ihren Anlauf entsprechend bei Gegenwind oder Rückenwind und schaffte letztendlich, ihren Silbersprung über 4,93m in die Grube zu katapultieren. Auf dieser Erfolgswelle schwebend startete Hanna noch über die 800m und erreichte mit einer Zeit von 2:37min ihren Platz in den Top Five der Mädchen in Sachsen, Hanna zeigte eine super Laufleistung und bestätigte auch auf der Laufdistanz ihre in den letzten Wochen gezeigte Leistungen. Hochachtung und Herzliche Glückwünsche von Deinem gesamten Trainerteam. Weiter so!

23.06.2023 Sportabzeichentag für unsere Vereinsmitglieder schon vor dem Startschuss ein toller Erfolg – Sieger beim Sparkassenwettbewerb 2022
Trainingsfleiß, Einsatz, Ehrenamt… vieles verbinden wir in unserem Verein… und wir freuen uns, dass dies nicht nur leere Worte sind, denn wir wurden für all unser Engagement und Fleiß und für die
unermüdliche Ausdauer und den Trainingsfleiß unserer Minis, Schüler, Jugendlichen und Senioren belohnt… mit 2000€ !!! 2022… unser Jahr, beim Sparkassenwettbewerb zum Erhalt des Deutschen
Sportabzeichens haben wir in der Kategorie Sportvereine den ersten Platz belegt, 1.(!)… Wahnsinn und Freude zugleich, können wir nun auch unseren Nachwuchsathleten etwas zurückgeben, für das, was
sie leisten, Woche für Woche, Monat für Monat…
- ... mehr Text
- Mit der Pokal- und Scheckübergabe starteten wir gebührend unseren Sportabzeichentag 2023, offizielle Vertreter der Sparkasse waren Herr …………. und Frau Bettina Richter- Kästner, vom Oberlausitzer Kreissportbund Manuela Weissbach. Hanna Fikentscher, Emma Klein und Simon Heinrich haben sich durch ihre besonderen Leistungen während der vergangenen Wettkämpfe das Lob verdient, die Ehrung stellvertretend für alle entgegenzunehmen. Und mit diesem Pfund im Rücken lief es auch beim Absolvieren der Stationen reibungslos, mit vielen guten Ergebnissen. Allein beim 800m-Lauf, sonst eine etwas ungern angegangene Disziplin, ließ uns heute richtig aufhorchen. Soviel geballten Power, den die Sohlen auf die Tartanbahn zauberten, haben wir selten gesehen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl in unseren Trainingsgruppen wurde heute wieder einmal mehr deutlich, das Anfeuern des Anderen, der Applaus für den Nebenmann, das freundschaftliche Miteinander… auch für uns Trainer sind das Zeichen, dass die Chemie bei „unseren“ Kindern stimmt. Der abschließende Imbiss nach „getaner Arbeit“ wurde einmal mehr durch unsere fleißigen Eltern gewährleistet, Riesen-Dank auch an sie, die immer parat stehen, wenn wir sie brauchen. Ebenso freuen wir uns über die Unterstützung an den einzelnen Stationen, beim Messen, Stoppen, Harken, Ball holen… Der Grundstein für ein erfolgreiches Jahr DSA 2023 ist gelegt, im Herbst werden wir dann unseren 2.Tag durchführen. Wir freuen uns schon jetzt auf Eure wiederholte Teilnahme.
JF Fotogalerie

22.06.2023 Unsere jüngsten Europamarathonies beenden erfolgreich die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele in Niesky
Unsere kleinen Nachwuchsathleten runden die erfolgreichen Wettkämpfe der letzten Tage mit dem Ausklang der Kreis-, Kinder- und Jugendspiele in Niesky erfolgreich ab. Was die Großen können, könne
wir auch, war die breit gefächerte Meinung unserer „Kleinen“. An den Start gingen Mariella Hoke, Mia Laube, Martyna Domaradzka, Lea Kruppas, Paula Wittig, Marc Bochmann, Oskar Daubner und Emil
Bär. Fast hätte ich gesagt, 7 auf einen Streich, aber es waren ja 8 kleine Mädchen und Jungen, die unseren Verein in Niesky vertraten. Und das machten sie richtig gut.
- ... mehr Text
- Unsere 3 Jungs zeigten erstmal eine ganz tolle, geschlossene Mannschaftsleistung im Sprint, Emil und Marc schafften es bis in den Endlauf, den Emil auch gewann und seine erste Goldmedaille umhängen durfte. Für Marc schon ein Erfolg, hier ins Finale zu kommen, lief er auf einen richtig guten 5.Platz. Oskar verfehlte mit seiner Zeit und 2 Zehntel nur ganz knapp den Endlauf. Eine weitere Goldmedaille sicherte sich Emil mit einem weiten Satz in die Sandgrube, schlug noch einmal beim 800m Lauf zu und holte sich dort durch einen Schlussspurt gegen Oskar den 3.Platz. Oskar und Marc wurden leider nicht mit einem Treppchenplatz belohnt, aber auch hier müssen wir feststellen, stimmt die Leistung, ist die Platzierung zweitrangig, kein Trost für die beiden, aber dennoch könne sie mit ihren Leistungen heute sehr zufrieden sein. Vor allem Oskar, der erst vor kurzem von seinem Ausriss zu den Fußballern wieder zu uns Leichtathleten zurück gekehrt ist und langsam an sein altes Leistungsniveau anknüpft. Unsere Mädchen waren ganz stark, ihre letzten Kreis-, Kinder- und Jugendspiele gestaltete Paula Wittig noch einmal standesgemäß und sehr professionell, ab nächstem Jahr startet sie dann schon bei den großen Mädchen. Finale im Sprint gewonnen, den weitesten Satz und dazu mit ihrer persönlichen Bestleistung über 4,03m in die Sandgrube und einen 800m-Lauf hingelegt, der taktisch nicht besser hätte gelaufen werden können, mit diesen 3 Goldmedaillen und einem 3.Platz im Hochsprung klimperte es gewaltig auf ihrer Brust, als wir nach Ende des Wettkampfes zum Auto gingen, tolle Leistung. Unsere anderen Mädchen waren gut dabei. Lea Kruppas, viele werden sich noch an ihre Schwester Emma erinnern, die all diese ganzen Wettkämpfe vor einigen Jahren auch durchlaufen hat, war diesmal schon sehr nahe an dem ersehnten Platz auf dem Podest dran. Was heißt nahe, im 50m-Finale fehlte ihr 1 Hundertstel Sekunde!!! Wie bemisst man eine 1/100 Sekunde, eine Zehenspizte?, ein Atemzug?, ein… ich kann es nicht und wir sind überzeugt, das nächste Mal fällt der Groschen. Dazu gesellte sich noch ein 4.Platz im Weitsprung, hier haben Lea 14cm auf den 3.Platz gefehlt, das ist soviel auch nicht mehr, den Anlauf zügiger gestalten, den Absprung einen Fußbreit höher setzen, die Bausteine im Weitsprung jeden für sich etwas forcieren und aneinanderfügen, dann sind auch die fehlenden 14cm kein Thema mehr. Martyna startete in der gleichen Altersklasse und reihte sich in die guten Leistungen von Paula und Lea ein, auch wenn ihr genau wie Lea der Sprung nach ganz oben verwehrt blieb, noch. Unsere beiden kleinsten Mädchen erfüllten unsere Erwartungen, Mariella Hoke schaffte es vor allem im Laufbereich, den Anschluss vorn zu halten, Mia Laube belohnte sich im Sprint mit einem 3.Platz, der nach Zieldurchlauf noch nicht so ersichtlich und die Enttäuschung doch deutlich zum Ausbruch kam. Aber was sagen wir immer, abgerechnet wird zum Schluss und hier zeigte es sich, unsere kleine Mia hat sich den 3.Platz ersprintet. Ihre leuchtenden, glücklichen Augen auf dem Siegerpodest sprachen Bände. Ein für unsere Kleinsten schöner Wettkampf beendeten unsere Starter sehr erfolgreich.
JF Fotogalerie

20.06.2023 Europamarathonies nehmen den Meisterschaftsschwung vom Wochenende mit zu den Kreis-, Kinder- und Jugendspielen in Zittau
Gerade einmal vom Sonntag erholt, die Sachen gewechselt, die Schuhe gelüftet, ging es schon wieder an den Start, diesmal bei den Kreis-, Kinder- und Jugendspielen der großen Schüler in Zittau.
Ein besonderer Moment für eine Europamarathonie, für unseren Verein, Hanna Fikentscher eröffnete mit dem Fackeleinlauf und dem Entzünden des Olympischen Feuers den Wettkampf. Dies hat sie sich
mit ihren Leistungen, mehrmalige Kreismeisterin, Regionalmeisterin, Vizelandesmeisterin in den letzten 2 Jahren redlich verdient. Ihr zur Seite standen Mia Josephine Fritz und Max Pürschel von
der HSG Turbine Zittau sowie Max Richter aus von den Leichtathleten aus Großschönau, die sich diese Belobigung mit Trainingsfleiß und Wettkampferfolgen absolut verdient haben.
- ... mehr Text
- Den schulfreien Tag in Kauf nehmend um noch einmal an die Leistungen der vergangenen Wettkämpfe anzuschließen, starteten wir mit einer kleinen schlagkräftigen Truppe zu den Kreis-, Kinder- und Jugendspielen der Mädchen und Jungen ab der Altersklasse U14 in Zittau. Eigentlich den Schulen vorbehalten, dürfen aber auch Sportvereine starten. Und unsere Starts waren wieder einmal mehr mit Erfolg gekrönt. Unsere älteste Starterin, Frederike Hoke, in der WU18 lief sich über 100m warm, bevor sie dann über 800m einen tollen Lauf auf den Tartan zauberte. In 2:35min flog sie förmlich über die Ziellinie und sicherte sich einen hervorragenden 2.Platz. Luca Schreyer bei den Jungs in der M14 sprintete gleich mal im Finale über 100m auf den 3.Platz, bevor er auch im Speerwurf sich die Bronzemedaille sicherte. Richtig stark unterwegs waren unser Mädchen der W15. Emma und Hannah Klein, gemeinsam mit Jette rockten gleich zu Beginn die 100m, alle drei in den Endlauf kommend, sicherten sie sich dort die Plätze 1,2 und 7, Emma holte ihre erste Goldmedaille, Jette wurde 2. Zu der ersten Goldmedaille gesellten sich bei Emma noch Gold im 800m-Lauf, im Hochsprung und im Speerwurf hinzu. Mit 4x Gold war Emma heute eines unserer Zugpferde. Jette holte sich ihre 2. Silbermedaille über die 800m. Auch Hannah ging nicht leer aus, Silber im Kugelstoßen und Bronze im Speerwurf bescherten auch unserer Hannah endlich mal einen Erfolg, der ihren Trainingsfleiß gebührlich belohnte. Unser anderes Zugpferd, Hanna Fikentscher, zeigte einmal mehr, warum sie im Kreis nahezu konkurrenzlos ist und auf regionaler und Landesebene immer einen Podestplatz für sich in Anspruch nimmt. Alle ihre 4 Starts gestaltete Hanna erfolgreich, 4x Gold im Sprint, auf der 800m Distanz, im Weitsprung und mit 40,50m(!) im Ballwurf zeugen von einer beeindruckenden Erfolgsserie unserer quirligen Athletin. Ihre Symbiose, Lissy Meyer, stand Hanna erfolgsmäßig in nichts nach, im Sprint hinter Hanna 2. und Hochsprung auf dem 3.Platz, unterstrichen beide, dass sie in ihrer Altersklasse immer für einen Erfolg stehen. Ihr werdet noch andere Namen vermissen, Lara Wittig, Julia Biele, Timo Seifert und andere, sie waren auch in Zittau am Start, erfolgreich, aber für ihre Schulen. Besonders erwähnenswert ist, dass unsere Mädchen Lara, Julia und Katharina mit einer 4.Starterin die Staffel in der W14 rockte, was bei den Ostsächsischen Meisterschaften noch schief ging, funktionierte hier tadellos, ihr Sportlehrer Michael Lüdtke bedankte sich für die gute Vorbereitung gerade auf die Wechsel gesehen, die 4 Mädchen sprinteten locker auf den 1.Platz. Toller Wettkampf mit tollen Ergebnissen, ein rundum gelungener Tag.
JF Fotogalerie

18.06.2023 Europamarathonies belohnen sich bei den Ostsächsischen Meisterschaften in Zittau mit vielen Medaillen
Gerade einmal 2 Wochen Mehrkampfmeisterschaft lagen hinter uns, da trafen sich unsere Nachwuchsathleten wieder im Zittauer Weinaustadion zu den Ostsächsischen Meisterschaften der AK U12-U16 in
den Einzeldisziplinen und den 4x50,75,100m-Staffeln. Es wurde ein langer Tag. Auch der DSC aus Dresden reiste diesmal mit einem zahlenmäßig sehr großem Team an und setzte einige Maßstäbe. Unser
kleines Team vom Europamarathon hatte noch den Schwung der Mehrkampfmeisterschaft in den Beinen und Armen und sicherte sich einige Achtungserfolge, Erfolge, die nicht alle eingeplant, aber durch
gute Leistungen verdient wurden. So nahmen wir gleich 4 Ostsachsen- Meistertitel mit nach Hause, 7 mal kratzten wir am obersten Podestplatz, holten Silber und 1 mal stibizten wir Bronze, 12
Medaillen, 12 mal Podest, 12 mal Jubeln.
- ... mehr Text
- Am erfolgreichsten unterwegs waren Hanna Fikentscher in der AK W13 mit 3 Meister- und 1 Vizemeistertitel und Emma Klein in der AK W15 mit 1 Meister- und 3 Vizemeistertitel. Dazu gesellten sich noch einige hervorragende Einzelleistungen. So schafften es unsere Mädchen in der W13 Hanna, Lissy und Elly alle 3 in den Endlauf über 75m, holten mit Platz 1, 2 und 5 ein Top-Ergebnis. Paula Wittig lief ihre 50m in 8:02sec, neue persönliche Bestleistung und erreichte einen super 5.Platz im Sprint, Emil Bär in der M11 noch schnellster im Vorlauf über 50m, musste sich im Endlauf zwar einem Sprinter geschlagen geben, erspurtete sich aber einen hervorragenden 2.Platz, Simon Heinrich sich in seinem Speerwurf-Wettkampf von Wurf zu Wurf steigernd schleuderte den langen Stab auf 24m, mit dieser neuen persönlichen Bestleistung schaffte er den Sprung auf den 3.Podestplatz. Dazu kommen die vielen knapp verpassten Treppchenplätze mit hervorragenden 4. und 5. Plätzen, Julia Biele beim Diskus gut unterwegs und endlich die 20m-Marke knackend musste sich dann doch dem Siegertrio geschlagen geben, Lara Wittig mit neuer persönlicher Bestleistung über 100m blieb hier leider auch ohne Medaille. Das soll verdeutlichen, dass auch ein Platz ohne den Sprung auf das Podest ein Erfolg ist, wenn die Leistung stimmt. Und mit den Leistungen unserer Starter waren wir absolut zufrieden, in erster Linie können das unsere Europamarathonies aber auch selbst sein. Nicht ganz so erfolgreich waren wir als Staffeln unterwegs, neidlos erkennen wir die Leistungen der anderen an in dem Wissen, dass Staffellaufen neben dem wochenlangen Üben des Anlaufens, der Stabübergabe auch immer ein bisschen Glück ist. Wir hatten schon im Vorfeld Pech und mussten unsere Staffeln krankheits- und verletzungsbedingt noch kurz vor dem Start jeweils umstellen, keine Staffel ging wie geplant ins Rennen. Und doch verzeichnen wir mit zwei 4. und einem 5.Platz keine ganz so schlechten Ergebnisse, wobei unsere Mädchenstaffel in der U14 mit lediglich 4 Zehntel Rückstand 4. wurde, nach dem 2. Wechsel sogar noch in Führung lag. Unsere Jungs in der U16 mit 2 Startern aus der U14 und U12 haben das im Rahmen ihrer Möglichkeit richtig gut gemacht, hier muss man einfach sagen, mehr war nicht drin und schließlich unsere großen Mädchen in der U16 waren auch gut unterwegs, leider hat der letzte Wechsel ein besseres Ergebnis nicht zugelassen, zu ihrer Entschuldigung muss man aber auch sagen, dass der Lärmpegel im Stadionrund dermaßen groß war, dass gegenseitig Kommandos gerade auf der Seite Zielgerade kaum wahrnehmbar waren. Wir ziehen das Positive daraus und nehmen mit, dass in jedem Fall mehr drin war und rein läuferisch auch ein Podestplatz hätte erreicht werden können. Letztendlich sind wir mit den Leistungen unserer Mädchen und Jungs sehr, sehr zufrieden, denn auf überregionaler Ebene bei Ostsächsischen Meisterschaften so gute und viele Erfolge zu feiern, das ist schon recht sportlich, herzlichen Glückwunsch.
JF Fotogalerie

04.06.2023 Unglücklicher Start und erfolgreiches Ende unserer Schüler bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf in Zittau
Mit den Kreismeisterschaften im Mehrkampf der Altersklassen M/W U08-U20 wurde uns im Zittauer Weinaustadion wieder einmal ein toller Wettkampf geboten. Gleichzeitig fanden auch die Ostsächsischen
Meisterschaften im Block der AK M/W U16 statt. Block bedeutet ebenfalls eine Art Mehrkampf, aber in einer anderen Zusammensetzung als der herkömmliche, allen bekannte Mehrkampf mit den
Standarddisziplinen Sprint, Sprung, Wurf, Ausdauer. Die Blockwettkämpfe gibt es speziell für die Altersklassen U16, und werden gesplittet in die Blöcke Sprint/Sprung, Wurf und Lauf. Je nach
Ausrichtung wird in den Blöcken entsprechend der Kategorie der Focus etwas mehr auf Sprung, Lauf oder Wurf gelegt.
- ... mehr Text
- Diesmal mit einem wesentlich kleineren Team am Start, erreichten unsere 10 Athleten*innen aber recht anspruchsvolle Ergebnisse. Und ihr Wettkampf stand diesmal unter einem neuen, für sie unbekanntem Stern, leider konnte keiner aus unserem Trainerteam unterstützen, anfeuern, beraten… diese Aufgabe fiel auf die mitgereisten Eltern, die ihren teil dazu beigetragen haben, dass unsere Mädchen und Jungen dennoch recht erfolgreich waren. Max Haupt hatte beim Aufwärmen Pech und verletzte sich, sodass für ihn der Wettkampf gar nicht erst begann. Timo Seifert, gemeinsam in einer AK mit Max und beide für den Block Lauf gemeldet, vertrat auch Max sehr gut und sicherte sich den 3.Platz, gerade einmal 34 Punkte haben auf den 2.Platz gefehlt. Unser dritter männlicher Part, Simon Heinrich in der AK M13, erreichte einen tollen 5.Platz, 28 Punkte fehlten zu Platz 3(!), das ist nicht weit weg. Simon hat hier in Zittau die Punkte beim Hürdensprint liegen gelassen, ein Indiz, an dem wir arbeiten werden um das nächste Mal einen erneuten Angriff auf den Podestsprung zu wagen. Unsere allerkleinste, Carolin Kade in der W6 schrammte hauchdünn am Podest vorbei, kämpfte sich tapfer auf den 4.Platz. Carolin ist immer sehr fleißig bei Wettkämpfen dabei, langsam entwickelt sich bei ihr so etwas wie Routine, die ihr in Zukunft auch das eine oder andere Mal helfen wird, einen der begehrten Podestplätze zu erklimmen. Unsere beiden Wittige, Paula bei den Mädchen W11 und Lara bei den Mädchen W14, holten sich beide die Silbermedaille ab, ein schönes Ergebnis. Paula musste sich der in sehr guter Verfassung befindlichen Magdalena Busch vom OSC Löbau geschlagen geben. Paula hat immer noch ihre Probleme beim Schlagballwurf, dort büßt sie leider zu viele Punkte ein. Richtig knapp war es bei Lara, 20 Punkte haben ihr zum Kreismeistertitel gefehlt, schade. In den meisten Disziplinen im Block Wurf mit dem besseren Ergebnis, hatte Lara beim 100m-Sprint am Anfang zu viel eingebüßt, steigerte sich zwar noch von Disziplin zu Disziplin und holte immer mehr auf, aber irgendwann war dann der Wettkampf leider vorbei, keine Disziplin mehr da, dem Kreismeistertitel zwar sehr, sehr nahe gekommen, mit dem 2.Platz aber auch sehr zufrieden. Hanna Fikentscher und Lissy Ellen Meyer erfüllten in der W13 ihre Aufgaben und unsere Erwartungen, Hanna wurde Kreismeisterin, Lissy unterstrich mit ihrem 6.Platz, dass mit unserer W13 immer zu rechnen ist. 13 Punkte trennten den 6. vom 4.Platz, auch hier müssen wir in Zukunft den Focus deutlich auf den Wurf legen. Hanna holte ihren Kreismeistertiel ungefährdet mit 300 Punkten Vorsprung. Bleiben noch unser „halb“großes Mädchen Julia Biele in der W15 und unser großes, unser „alter Hase“ Lina Wendler in der AK WJU20. Bei Lina wurde es denkbar knapp, Maja Tamme von der HSG Turbine aus Zittau hat sich ganz schön an ihr festgebissen, mit 13 Punkten Vorsprung sicherte sich Lina ihren Kreismeistertitel. Auch Julia konnte sich mit einem komfortablen 100Punkte-Vorsprung ihren Kreismeistertitel sichern, für Julia, die öfters einen Podestplatz nur knapp verfehlte, ein toller Erfolg, der ihren Trainings- und Wettkampffleiß gebührend belohnt hat. 3 Kreismeistertitel, 2 Vizemeistertitel, einen 3.Platz, einen 4., einen 5. und einen 6.Platz, so sieht Erfolg aus. Herzlichen Glückwunsch an unsere Mädchen und Jungen.
JF Fotogalerie